Polizei hatte gleich 17 Eigentumsdelikte an einem Tag Kempten (az). Von wegen besinnliche Vorweihnachtszeit: Für die Polizei bedeuten die Tage vor dem 24. Dezember vor allem erhebliche Mehrarbeit. Allein am Mittwoch musste die Kemptener Inspektion 17 Anzeigen wegen Eigentumsdelikten aufnehmen.
In der Kaufbeurer Straße wurde ein Auto aufgebrochen und ein Verbandskissen entwendet, im Schwalbenweg bekam auf dieselbe Weise ein Autoradio einen neuen, unrechtmäßigen Besitzer. Nichts jedoch verglichen mit dem Fall in der Duracher Straße: Dort entwendeten Unbekannte gleich das ganze Auto, einen BMW 320i im Wert von rund 13 000 Mark, vom Freigelände eines Autohauses.
Auch vor Wohnungen machten Diebe nicht Halt. Ungebetene Gäste hatten der Kindergarten in der Lessingstraße und der am Adenauerring. Dort blieb es bei einer eingeschlagenen Fensterscheibe, in der Lessingstraße hatte der Dieb mehr Erfolg: Nachdem er eine Tür aufgewuchtet hatte, durchstöberte er die Räume, entwendete 50 Mark Bargeld und einen Fotoapparat der Marke Olympus.
Neuwertige Skier der Marke Head nahm ein Dieb mit, der untertags in der Webergasse ein Kellerabteil aufgebrochen hatte. An seiner Arbeitsstelle wurde ein Mann bestohlen: Sein Spind war aufgebrochen worden, Wertgegenstände wurden entwendet. Mit viel Kleingeld machte sich ein Unbekannter davon, der die Münzautomaten eines Sonnenstudios in der Feilbergstraße aufgebrochen hatte.
Ohne Handys müssen wohl oder übel seit Mittwoch zwei Männer auskommen: dem einen wurde es wohl aus dem Auto gestohlen, der andere vermisst seinen kleinen Freund mit den vielen Tasten seit dem Besuch bei einem Bekannten.
Auch Ladendiebstähle fehlten im Neuigkeitsbogen der Polizei nicht: So hatte ein Zwölfjähriger Zigaretten und Kondome bei sich. 'Nichts Ungewöhnliches', weiß Hauptkommissar Klaus Schorm Verwunderung über die Diskrepanz von Beute und doch noch sehr jugendlichem Alter zu dämpfen: 'In bestimmten Kreisen gilt es als Mutprobe, sowas zu klauen also nicht die Zigaretten, sondern die Kondome'. Drei Erwachsene waren mit Schnaps für vier Mark, Plüschtieren (300 Mark) und Babykleidung (50 Mark) erwischt worden.
Dieb in Panik
Ein wesentlich dickerer Fisch ging einem Ladendetektiv ins Netz. Über Videoaufzeichnungen machte er einen Mann aus, der schon mehrfach in dem Laden auf Diebestour gegangen war. Als er das Geschäft am Mittwoch wieder betrat, wurde er auf frischer Tat gestellt. Während dieser Festnahme flüchtete ein weiterer Ladendieb, der in Panik geraten war. Er wurde kurze Zeit später in seiner Unterkunft festgenommen. Auch er hatte bereits Diebesgut für die spätere Entwendung in einer Umkleidekabine bereitgestellt und präpariert.