Artikel: Kinder sammeln für Kinder

3. Januar 2003 20:29 Uhr von Allgäuer Zeitung

Sternsinger gehen in Kaufbeuren von Tür zu Tür - Spenden für Chile

Kaufbeuren (kk). - Von Haus zu Haus wandern derzeit wieder die Sternsinger. Von der Kirchengemeinde St. Martin sind beispielsweise sechs Gruppen mit je vier bis fünf Kindern und einer Begleitperson unterwegs. Die Sternsinger sammeln für bedürftige Kinder in der Dritten Welt. Heuer fließen die Spenden nach Chile. In der Pfarrgemeinde St. Martin haben sich vor Weihnachten ausreichend viele Mädchen und Buben gemeldet, um mit den jeweils vier bis fünf Kindern pro Gruppe Kaspar, Balthasar, Melchior und Sternträger darstellen zu können - aufwändig verkleidet und geschmückt. Mit ihren Requisiten wie dem Stern, einem Weihrauchgefäß, einer Dose mit Weihrauchtüten zum Verschenken und einem goldfarbenen Karton als Geldbörse ziehen sie von Tür zu Tür, umd ie Wohnungen mit dem Schriftzug C-M-B 2003 zu segnen. Das dafür eingesammelte Geld geht unter dem diesjährigen Motto 'Dar un hogar - den Kindern ein Zuhause geben' nach Chile. Die Kinder sind als Sternsinger das erste Mal dabei. Erst etwas aufgeregt und unsicher, doch im Laufe des sich wiederholenden Rituals werden die Stimmen kräftiger und sicherer. 'Die Spannung legt sich langsam und man ist es jetzt schon gewohnt', sagt Johanna (11).

Aufgrund der vielen Haushalte in der Altstadt können die Kinder nicht vor jeder Tür halt machen. So gibt es Listen mit den Haushalten, die ausdrücklich wünschen, dass die Sternsinger bei ihnen vorbeikommen. Diesen Wunsch können die Bewohner vorher in der Pfarrei bekannt geben. Ministrant Thomas Demel, der die Gruppe begleitet, hält den Besuch der Haushalte für eine 'gute Tradition'. Die Lieder und Segenssprüche werden 'mit sehr viel Freude und Lob' aufgenommen. Auch die Kinder warten immer schon ganz gespannt auf die Heiligen Drei Könige und lauschen dem Gesang und den Segenssprüchen. Einige werden durch die Vorstellung animiert und wollen im nächsten Jahr selbst dabei sein. Auch die Sternsinger finden die Aktion 'klasse'. Carina (10) will zum Beispiel beim nächsten Mal unbedingt wieder dabeisein, weil 'das Singen und Rumlaufen ihr Spaß macht' und 'man würde sonst nur zu Hause rumhängen und fernsehen'. Gemeindereferent Franz Zettel erzählt den Kindern von Sinn und Zweck des Sternsingens unter dem Motto 'Kinder sammeln für Kinder'. Ein Film zeigt ihnen die Situation der Kinder in der Dritten Welt, für die das Geld gesammelt wird. i Die Sternsinger sind noch bis zum Montag, 6. Januar, unterwegs. Am Dreikönigstag wollen sie Krankenhäuser und Altenheime besuchen.