Ein Motorengeräusch ist von draußen zu hören, das Tor der Polizeiinspektion Buchloe öffnet sich - ein Raunen geht durch die Menge und die Augen der Kinder werden groß. "Da kommt ja eure Überraschung", ruft Polizeihauptkommissar Michael Geiger und schon steht ein Polizeimotorrad im Innenhof. Dienstlicher Zwischenstopp
Kollege Roland Krieger aus Kempten hat extra für die kleinen Besucher der Buchloer Ferienfreizeit einen dienstlichen Zwischenstopp in der Gennachstadt eingelegt.
Nun wird natürlich erst einmal das Motorrad von allen Seiten inspiziert und von Roland Krieger erklärt. Es ist ein kleineres und damit wendigeres Modell, mit dem sich die Polizisten im Einsatz somit beispielsweise auch gut durch einen Stau schlängeln können.
Nachdem auch der Schutzanzug und das Blaulicht vorgeführt wurden, überlegen die 21 Kinder, womit sich die Polizei denn außerdem noch fortbewegt: Hubschrauber, Pferd, Boot und Auto.
Auch die verschiedenen Bereiche wie Kriminal- und Zivilpolizei, Hundeführer sowie Polizisten zu Pferd haben die Buben und Mädchen mit Hilfe der beiden Experten schnell zusammen. Wichtig ist ebenfalls, welche Details zur Uniform eines bayerischen Polizisten gehören. Michael Geiger erläutert die Mütze samt Polizeistern, der zwölf Zacken hat, das Abzeichen auf dem Hemd, und natürlich den beeindruckenden Gürtel samt Handschellen und Waffe.
Daraufhin darf die Gruppe in einem Polizeiauto Platz nehmen und einmal dem Funkverkehr lauschen. Weiter geht es dann im Polizeigebäude mit einer Führung in das Büro des Leiters der Buchloer Polizeiinspektion Patrick Weeger, danach in die Notrufzentrale und anschließend in die Haftzelle.
Berufswunsch: Kommissarin
Das einzige Mädchen der Gruppe, die achtjährige Karina weiß nun: >