Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kendra ist die Miss Waal-Braunvieh

Allgäu

Kendra ist die Miss Waal-Braunvieh

    • |
    • |

    Waalhaupten (dl). - Dass Landwirtschaft und Viehzucht auch heute noch einen hohen Stellenwert besitzen, bewies der Zuschauerandrang zum 100. Jubiläum der Viehzuchtgenossenschaft Waal (VZG) in Waalhaupten. Zur Präsentation der Spitzenkühe sowie zur dazugehörigen Viehschau kamen rund 500 Besucher auf das Anwesen Reßle und erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Kühen, Kälbern, Landmaschinen, Musik, Kinderprogramm und Geselligkeit. Bei idealer Witterung herrschte auf dem gesamten Hofgelände bunt-fröhliches Treiben. Bei der Wahl der 'Miss Waal-Braunvieh' siegte die Kuh 'Kendra' aus dem Waalhaupter Betrieb von Karl Anwander. Hunderte begeisterter Zuschauer drängten sich um den Vorführplatz, als Helmut Königsberger vom Kaufbeurer Tierzuchtamt den Vorführwettbewerb des Züchternachwuchses eröffnete. Der Vorsitzende des Jungzüchtervereins Kaufbeuren, Markus Ostenried aus Pforzen-Leinau, sowie Vorsitzende Birgit Schneider vom Jungzüchterclub Mindelheim aus Engetried-Hatzleberg prüften mit kritischem Blick den Züchternachwuchs, Kälber und Jungrinder. Schon wochenlang hatten sich die 'kleinen Landwirte und Landwirtinnen' mit ihren Tieren vertraut gemacht, diese gewaschen, gestriegelt und kilometerlang geführt, um Vertrauen aufzubauen. Jetzt kam der entscheidende Moment, wo Menschen- und Tiersprösslinge galante Runden auf dem eingezäunten Vorführplatz drehen mussten. Alles musste sitzen: Sicherheit im Gehen, Vertrautheit zwischen Tier und Mensch, sicherer Umgang mit Problemsituationen. Neben vielen stolzen Gesichtern bei den Nachwuchszüchter gab es hier und da auch ein paar Tränen oder Schimpfworte, wenn es mal nicht so klappte.

    Klaps vom Bürgermeister Im Notfall stand auch der Bürgermeister von seinem Sitz auf und gab dem widerspenstigen Kalb einen Klaps auf den Hintern. Riesenapplaus und lobende Worte der Jury ließen aber dann doch alle Kinderherzen höher schlagen, wenn sie mit so viel fachlichem Ernst Anerkennung erhielten. Schließlich siegte in der Gruppe I bei den vier- bis sechsjährigen Kindern Johanna Lang aus Hausen. In der Gruppe II (sieben bis neun Jahre) gewann Ludwig Wörle aus Waal. In der Gruppe III (zehn bis zwölf Jahre) hatte Katharina Kreuzer aus Lengenfeld die Nase vorn. Katharina Zitzinger, ebenfalls aus Lengenfeld, gewann in der Gruppe IV (13 bis 14 Jahre). Die Erwachsenen standen ihren Sprösslingen in keiner Weise nach. Spitzenkühe präsentierten neun Betriebe aus Waalhaupten, Waal, Emmenhausen, Hausen, Lengenfeld und Honsolgen. Die Darbietung erfolgte in drei Alterskategorien. Die Blicke richteten sich jetzt vorwiegend auf Körperbau, Euter, Gangart, Haltung sowie die in der Festschrift beschriebenen Leistungen. Stolz drehten nun auch die Landwirte ihre Runden auf dem Gelände und stellten sich neben der Zuschauermeinung auch der fachlichen Bewertung von Landwirtschaftsdirektor Ludwig Mößner. Am Ende siegte die Kuh 'Kendra' des Betriebes Karl Anwander aus Waalhaupten. Sie darf sich nun 'Miss Waal-Braunvieh' nennen. Als Belohnung erhielt sie die weiß-blaue Schärpe mit Blüte. Von den Zuschauern, die richtig getippt hatten, gewannen Johann Hinkofer (Lengenfeld), Georg Bronner (Schwäbishofen) und Elmar Seitz (Waalhaupten) je einen Einkaufsgutschein. Der Viehschau vorangegangen waren ein farbenprächtiger Kirchzug und ein Festgottesdienst mit zahlreichen Fahnenabordnungen der umliegenden Feuerwehren (kombiniert mit der VZG feierte wie berichtet die Feuerwehr Waalhaupten ihr 125. Jubiläum). Während des gesamten Tages sorgten die Musikkapelle Waalhaupten und die Musikgesellschaft 'Harmonie Waal' für das musikalische Rahmenprogramm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden