Babenhausen/Durach (ass/mh/az). - Der Gastgeber, Fußball-Bezirksligist TSV Babenhausen, hat erstmals nach 1988 wieder die Fahrkarte für die Endrunde zur schwäbischen Hallenmeisterschaft gelöst. Die Überraschungsmannschaft war aber der Kreisligist BSC Memmingen, der den Bayernligisten FC Memmingen im Halbfinale ausschaltete. Im zweiten Vorrunden-Turnier zur schwäbischen Hallenfußball-Meisterschaft in Durach qualifizierte sich der favorisierte Landesliga-Tabellenführer FC Kempten durch ein 2:1 im Endspiel gegen den Stadtrivalen TSV Kottern für die Endrunde am Samstag in Augsburg. 'In der Halle sind wir eigentlich nicht schlecht', hatte der Trainer des BSC Memmingen, Thomas Winkler, spekuliert. Im Halbfinale gegen den großen Rivalen FC Memmingen schlug dann vor 500 Zuschauern die Stunde von Markus Bufler. Der Nachwuchsmann erzielte den frenetisch gefeierten 3:2-Siegtreffer. Im anderen Halbfinale setzte sich Babenhausen in hektischen 20 Minuten mit 4:1 gegen den Bezirksliga-Rivalen ASV Fellheim durch. Wegen Nachtretens sah TSV-Spieler Christian Ligmann Rot. Dazu hagelte es Zeitstrafen. Im Endspiel ließ Alexander Hertnagel erst per 'Golden Goal' die Fans jubeln. Bis zur Verlängerung war eigentlich der BSC Memmingen am Drücker gewesen. Zum besten Torhüter in Babenhausen wurde Oliver Miller (BSC Memmingen) gewählt. Erfolgreichster Torschütze mit vier Treffern war Ejnar Kahric (FC Memmingen). Sein Mitspieler Rainer Höbel war in den Augen der Konkurrenz bester Turnierspieler.
Die Besten stehen im Finale In Durach setzte sich vor 300 Zuschauern der Favorit durch. Landesliga-Spitzenreiter FC Kempten holte sich im Stadt-Derby gegen den Bezirksoberliga-Tabellenführer TSV Kottern das Ticket für Augsburg. Im Finale standen die beiden besten Mannschaften des Turniers. Und im Finale gab es auch den besten Fußball des Turniers zu sehen. Dabei hielten die Sankt Manger das Spiel lange offen. Sieben Sekunden vor Schluss parierte der FCK-Schlussmann Stefan Metz noch einen harten Schuss. Erst dann war der Sieg für den FCK gegen das Team von Kotterns Trainer Bernd Kunze perfekt. In den Viertelfinal-Begegnungen in Durach hatten die Mannschaften aus dem Ostallgäu allesamt das Nachsehen. Die Teams aus dem Oberallgäu dominierten die Veranstaltung. In den beiden Halbfinals setzte sich der FC Kempten (Spielertrainer Uwe Wegmann griff nicht aktiv in das Geschehen ein) und der TSV Kottern verdient durch. Die Hoffnungen der Gastgeber vom TSV Durach erhielten in der Partie gegen Kottern schon nach 21 Sekunden einen Dämpfer, als das 0:1 fiel. Erfolgreichste Torschützen in Durach waren Alex Sauer (FC Kempten) und Sinan Yilmaz (TSV Kottern) mit je vier Treffern. Babenhausen, Gruppe 1: TSV Babenhausen - BSC Memmingen 4:2, TSV Landsberg - TSV Babenhausen 3:3, BSC Memmingen - TSV Landsberg 3:1. - Gruppe 2: FC Memmingen - SV Egg 3:2, ASV Fellheim - FC Memmingen 1:6, SV Egg - ASV Fellheim 3:5. - Halbfinale: TSV Babenhausen - ASV Fellheim 4:1, FC Memmingen - BSC Memmingen 2:3. - Finale: TSV Babenhausen - BSC Memmingen 4:3 n. V. Durach, Viertelfinale: FC Kempten - BSK Neugablonz 6:2, Sp Vgg Kaufbeuren - 1. FC Sonthofen 0:2, TSV Kottern - TSV Marktoberdorf 4:1, Vf L Kaufering - TSV Durach 1:3. - Halbfinale: FC Kempten - 1. FC Sonthofen 3:1, TSV Kottern - TSV Durach 5:1. - Finale: FC Kempten - TSV Kottern 2:1.