Dass sie keine Scheu vor großem Publikum haben, zeigten die Lindenberger Nachwuchsmusiker beim Vorspielnachmittag. In einem umfangreichen Programm bewiesen sie, dass sie ihre Instrumente beherrschen und sich in ein Orchester einfügen können. Zudem konnten interessierte Besucher verschiedene Instrumente ausprobieren.
Allen jungen Musikanten war der Spaß an ihrem Hobby anzumerken. Zusammen mit ihren Lehrern begaben sich die Schüler im Turnsaal des Kindergartens St. Georg und Wendelin auf einen anspruchsvollen Streifzug durch das bisher Erlernte.
Wenn dabei der ein oder andere Ton nicht gleich auf Anhieb getroffen wurde, so war dies vor allem der Nervosität und dem Lampenfieber zuzuschreiben. Auch das Zusammenspiel der Jugendkapelle klappte unter Leitung von Dirigentin Diana Seitz hervorragend und der kräftige Applaus war redlich verdient.
"Frohsinn"-Vorsitzender Robert Pöschl leitete nicht nur seine Schüler an, sondern führte auch aufschlussreich durch das Programm. "Die musikalische Früherziehung liegt uns am Herzen", betonte er.
In Gruppen aufgeteilt, eröffneten die Flötenkinder von Marina Zuljevic den musikalischen Reigen. Mit fröhlichen Stücken wie "Die Vogelhochzeit" oder "Pippi Langstrumpf" begeisterten die Kinder. Anspruchsvolle Stücke hatte Zuljevic mit den Querflötistinnen Fiamma Canoggero, Sandra Knülle und Hanna Lutzenberger einstudiert.
Mit einem lebendigen Saxophonvortrag erfreute anschließend Marcel Wobbe. Kein bisschen aufgeregt zeigte sich Trompeterin Cecilia Danner gemeinsam mit Lehrer Csaba Primosics an der Trompete.
Jan Klamert, Marvin Kelm, Julian Stuckmann, Manuel Rabl und Niklas Fischer zeigten unter der Anleitung von Robert Pöschl viel Rhythmusgefühl am Schlagzeug und an der Trommel.
Unterstützt von Manuela Herz, glänzten Katharina Brandner, Sophie Lutzenberger und Isabella Faßnacht mit ihren Klarinetten. Eva Wiedemann
Informationen zur musikalischen Ausbildung beim Musikverein Lindenberg gibt es bei Robert Pöschl (Telefon 08241/996398).