Oberdießen (hiba). - In Oberdießen steht die Wiege der Karwendel-Werke F. X. Huber Gmb H & Co. KG, Buchloe. Deshalb werden auch die Geschäftsjubiläen immer wieder in dem kleinen Dorf im Fuchstal gefeiert. So auch in diesem Jahr, als das 90-jährige Bestehen anstand. Firmenchef Dr. Wilfried Huber, Senior-Chef Helmut Huber sowie Prokurist Franz Dietz, sein Nachfolger Ernest Schäffer und Gerhard Höbel fanden sich mit den Oberdießener Milcherzeugern zu einer Feier im Pfarrheim St. Rupert in Oberdießen ein. Erich Winterholler, Vorstand der Milchliefervereinigung, drückte seinen Stolz darüber aus, dass die Geburtsstätte der Karwendel-Werke in Oberdießen war. Er lobte die gute und redliche Zusammenarbeit mit dem gesunden, leistungsfähigen Betrieb und äußerte die Hoffnung, dass in zehn Jahren auch das 100-Jährige gefeiert werden könne. Hermann Wörishofer, der ehemalige Kassier der Genossenschaft und Chronist, ließ die vergangenen 90 Jahre umfassend Revue passieren.
Treue und Vertrauen Dr. Wilfried Huber, Geschäftsführer und Inhaber der Karwendel-Werke, bedankte sich für Treue, Vertrauen und Beständigkeit, die seiner Familie und der Firma, die sein Großvater gegründet hatte, durch die Genossenschaft stets entgegengebracht worden seien. Treue und Vertrauen seien für ihn sehr wichtig, denn sie bedeuteten Kraft und Mut. Die Karwendel-Werke nehmen inzwischen eine Führungsposition bei den privaten Molkereiunternehmen ein. So beschäftigt die Firma mittlerweile 400 Mitarbeiter und verarbeitet jährlich 150 Millionen Kilogramm Milch, die von 900 Landwirten produziert werden. Huber lobte die überdurchschnittliche Milchqualität, die Voraussetzung für Spitzenprodukte sei. So wurden die Karwendel-Werke in den vergangenen fünf Jahren jeweils mit dem 'Primax-Preis' der DLG für beste Qualität im Vergleich ausgezeichnet. Auf diese Spitzenleistung könne man gemeinsam stolz sein, betonte Huber. Hergestellt werden jährlich 35000 Tonnen Frischkäse, 20000 Tonnen Quark und 5000 Tonnen Natur- und Schmelzkäse. Die Karwendel-Werke gehören jedoch nicht zu den Giganten, sind keine so genannten 'Global-Player', dies sei nie die Zielsetzung gewesen, sagte Huber. Man konzentriert sich auf die Produktbereiche Frischkäse und Quark und ist darin Marktführer. In Bayern kommt jede vierte Frischkäsepackung aus Buchloe. Insgesamt liefern 80 Ortschaften ihre Milch zu den Karwendel-Werken. Huber bat besonders die Mitglieder des Gründungsortes Oberdießen, seiner Firma die Treue zu halten. Sehr viel Wert legt Huber eigenen Angaben nach auf die Ausbildung junger Mitarbeiter.
30 junge Auszubildende So werden im Betrieb zur Zeit 30 junge Leute ausgebildet, was eine außergewöhnliche Leistung darstelle. Für die jahrzehntelange Treue bedankte sich Dr. Wilfried Huber nochmals und überreichte an den Vorstand Erich Winterholler einen Scheck.