Erkheim (kth). - Zwei Solostücke überstrahlten das glanzvolle Weihnachtskonzert der Erkheimer Musikkapelle. Concertino für Klarinette (Karina Huber) von Carl Maria von Weber und das Hornkonzert (Matthias Krön) von Wolfgang Amadeus Mozart waren für die beiden Erkheimer die ersten Solovorträge in ihrer Karriere vor solch großem Publikum in der 'ausverkauften' Verbandshalle der Marktgemeinde. Lang anhaltender Applaus aus dem Auditorium, herzlicher Beifall von den Kolleginnen und Kollegen der Kapelle und eine nicht minder herzliche Umarmung des musikalischen Leiters Magnus Blank waren Lohn für eine überzeugende und eindrucksvolle Präsentation ihres überdurchschnittlichen Könnens. Sowohl Huber als auch Krön sind 'Produkte' der intensiven Nachwuchswuchsarbeit der Musikkapelle, die über erste Kontakte in der Grundschule bis hin zur weiteren Schulung in der Bläserschule Günz/Kammel (Leiter Blank) letztendlich zur intensiven Ausbildung in der Berufsfachschule für Musik in Krumbach (Huber) und an der Münchner Musikhochschule geführt hat.
Beide Interpreten sind 15 Jahre alt und absolvieren zudem eine normale Schulausbildung. Es war aber nicht nur der Auftritt der beiden Nachwuchskünstler, es war auch die Vorstellung und das anspruchsvolle Programm der Musikkapelle, durchweg im oberen Bereich der Oberstufe, welche zu einhellig positiven Kommentaren verleiteten. 'Spitzenmäßig' war nur eine der Wertungen, so zu hören im Gedränge nach Abschluss des Konzertes. Traditionell hatte der Klangkörper noch zwei Zugaben gewährt, originell dabei das kleine keltische Lied, welches Flötistin Bettina Kreuzer mit ihrer Stimme durch den Saal 'getragen hatte'. Ihr Piccolo-Solo war auch der stimmungsvolle Part in der Suite on Celtic Folk Songs (Tomohiro Tatebe), mit dem kontrastreiche Stimmung zu Kompositionen von Webber, Gershwin, Richard Strauss und Kees Vlak erreicht wurde. Einer der weiteren Höhenpunkte des Konzertes war zweifelsohne die Komposition 'To a New Dawn', dem neuen Jahrtausend gewidmet, von Philip Sparke, mit dem die Erkheimer Musikkapelle bei den diesjährigen Wertungsspielen in der Oberstufe einen ersten Rang mit Auszeichnung erzielt hatte. Der traditionsreiche KLangkörper feiert im nächsten Jahr sein 250-jähriges Bestehen und wird dieses Jubiläum mit einem großem Festprogramm würdigen, wie Vorsitzender Korbinian Karrer ankündigte.