Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kampf gegen rechts: "Allgäu rechtsaußen" nominiert für Deutschen Engagementpreis

Einsatz trotz zunehmender Angriffe

Kampf gegen rechts: "Allgäu rechtsaußen" nominiert für Deutschen Engagementpreis

    • |
    • |
    Sebastian Lipp (links im Bild) und sein Kollege Norbert Kelpp von "Allgäu rechtsaußen": Nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2021.
    Sebastian Lipp (links im Bild) und sein Kollege Norbert Kelpp von "Allgäu rechtsaußen": Nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2021. Foto: Screenshot: www.allgäu-rechtsaussen.de

    Seit einigen Jahren bereits berichten die Blogger Sebastian Lipp und sein Kollege Norbert Kelpp über rechte Umtriebe im Allgäu. Auf dem Online-Portal "Allgäu rechtsaußen" veröffentlichen die beiden Journalisten regelmäßig kleine und große Geschichten über die rechte Szene im Allgäu und über Straftaten aus dem rechtsextremen Spektrum. In einem Podcast auf all-in.de haben sie ausführlich davon erzählt. Dieser - manchmal nicht ungefährliche - Einsatz wird jetzt möglicherweise gewürdigt mit dem Deutschen Engagementpreis 2021.

    Lipp: "Wir machen wohl einiges richtig."

    "Natürlich freuen wir uns außerordentlich über die Wertschätzung unserer Arbeit. Die Nominierung bestätigt für uns, dass wir mit unseren Recherchen und den verschiedenen Formaten, über die wir sie vermitteln, wohl einiges richtig machen", so Sebastian Lipp gegenüberall-in.de. "Das bestärkt uns darin, trotz zunehmender Angriffe von rechts weiterzumachen." Ob "Allgäu rechtsaußen" diesen Preis tatsächlich erhält, entscheidet sich bei der Preisverleihung am 2. Dezember in Berlin. 

    Das ist der Deutsche Engagementpreis:

    Der Deutsche Engagementpreis, eine bundesweite Auszeichnung für freiwilligen Einsatz, wird verliehen im Rahmen des Internationalen Tages des Ehrenamtes (5. Dezember). Die Initiative kommt vom Bündnis für Gemeinnützigkeit, einem Zusammenschluss von Dachorganisationen der Zivilgesellschaft in Deutschland. Der Preis soll "Identität, Gewicht, Außenwirksamkeit und kooperative Aktionsfähigkeit des Dritten Sektors gegenüber Politik und Verwaltung zu stärken", wie es auf der Webseite des Deutschen Engagementpreises heißt. Unterstützt wird der Deutsche Engagementpreis unter anderem vom Bundesfamilienministerium.

    Das bekommen die Preisträger:

    Es gibt fünf Kategorien, in denen der Deutsche Engagementpreis verliehen wird: "Chancen schaffen", "Leben bewahren", "Generationen verbinden", "Grenzen überwinden" und "Demokratie stärken". Eine Jury aus Expertinnen und Experten entscheidet über den Sieger. Die Kategorien sind mit jeweils 5.000 Euro für den jeweiligen Sieger dotiert. Dazu kommt der Publikumspreis, über den jeder im Herbst online abstimmen kann. Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert.

    "Allgäu rechtsaußen": Blogger berichten über Rechtsextremismus im Allgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden