Kempten (js). Der Verein Allgäuer Molkereischüler veranstaltet alljährlich eine Käseprüfung, für die heuer 445 Proben aus vier Ländern eingesandt wurden. Sie kommen allesamt von Vereinsmitgliedern, also früheren Absolventen der Kemptener Molkereischule, die den guten Ruf der Schule längst weit über die Landesgrenzen hinaustragen. Die Käseprüfung ist einer der Höhepunkte der Jahresversammlung des Vereins, weitere sind eine Fachtagung und die 'Sennenkirbe', bei der die Geselligkeit im Vordergrund steht.
Kurzzeitig herrscht emsiges Treiben in den weitläufigen Fluren der Molkereischule, bis jeder der 85 Prüfer nach der gemeinsamen Einstimmung seinen Weg in die Prüfräume gefunden hat. Dann kehrt wieder Ruhe ein, die Tester widmen sich konzentriert den 445 Proben, die auf Tischen samt Werkzeug, Prüfermappen und reichlich Milch und Mineralwasser bereitstehen. Die Getränke helfen den Prüfern, zwischendurch den Geschmack der manchmal recht deftigen Käsesorten zu neutralisieren. Jede Probe wird nacheinander von fünf Prüfern nach vorgegebenen Kriterien begutachtet, bei größeren Abweichungen wird nachgeprüft.
Auch heuer wurden ihnen wieder angehende Techniker und Meister beiseite gestellt, die derzeit ihre Ausbildung an der Schule absolvieren. 'Sie sind unsere Experten und Prüfer von morgen', erläutert Max Meier vom veranstaltenden Verein. Um einmal die Praxis einer Käseprüfung zu erleben, kommen sogar seit Jahren die Teilnehmerinnen des Labormeisterkurses aus dem fränkischen Triesdorf für einen Tag nach Kempten.
Vereinsgeschäftsführer Ewald Warmuth registriert den zunehmenden Appetit deutscher Konsumenten auf italienische Käsesorten, wie Mozzarella oder Mascarpone auch an ihrem wachsenden Anteil bei den Einsendungen. Erstmals wurden in zwei von den insgesamt 17 Prüfergruppen südeuropäische Käsesorten unter die sensorische Lupe genommen. 'Nicht jeder kommt wirklich aus dem Süden', wissen die Kenner der Szene, 'solange sie nicht regional geschützt sind, werden sie häufig in süddeutschen Käsereien hergestellt.' Es wird aber auch bayerische Milch oder halbfertiger Käse nach Oberitalien geliefert - kein Wunder, dass so manche der italienischen Modekäsesorten eigentlich echte Bayern sind.
An Zugkraft gewinnt die Molkereischule und Kempten aber auch aus ganz anderen Gründen: Für viele gilt Kempten als landschaftlich schön gelegene süddeutsche Käsemetropole. Ehemalige Studierende wie auch Käseexperten beispielsweise aus den neuen Bundesländern lassen sich nicht lange bitten, wenn sie als Prüfer eingeladen werden, berichtet Organisationsleiter Warmuth, im Hauptberuf Lehrer an der Molkereischule.