Berge von Käselaiben stapeln sich an den Ständen, die im Saal des Oberstdorf Haus aufgebaut sind. Vom heimischen Bergkäse bis hin zu internationalen Spezialitäten bieten rund fünfzig Aussteller aus verschiedenen Ländern Europas in Oberstdorf noch bis Sonntag alles, was das Herz jedes Käseliebhabers höher schlagen lässt.
So drängen sich auch bereits am Eröffnungstag der Veranstaltung hunderte Besucher zwischen den dargebotenen Leckereien. Jeder Einzelne ausgestattet mit dem wichtigsten Werkzeug des Tages: Einem Zahnstocher, um die kleinen Käsestückchen aufzuspießen und die zahllosen edlen Sorten zu kosten. Die Begeisterung der Besucher war groß. >, sagte Bernhard Hess, der das erste Mal das Festival besuchte. > Auch Erika Kinder, die gerade in Oberstdorf Urlaub macht, war angetan von den großzügig angepriesenen Köstlichkeiten, aber auch von der musikalischen Begleitung durch die > und das >. Im Foyer konnten Interessierte beim Schaukäsen einen Einblick in die Käseherstellung gewinnen. Bereits am Vormittag wurden beim Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu (AVA) 28 Berg- und 21 Alpkäse von 34 Alpen auf die Probe gestellt. Die Prüfer bewerteten unter anderem Erscheinungsbild, Konsistenz, Geruch und Geschmack. >, sagte AVA-Geschäftsführer Dr. Michael Honisch. > Besonders stachen der Bergkäse von Max Bietsch (Alpe Gschwend) und der Alpkäse von Anton Haser (Obere Hündlealpe) hervor, die als Sieger gekürt wurden. Darüber hinaus vergab die Jury zahlreiche Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.
Der Zweite Bürgermeister Dr. Günther Meßenzehl warb dafür, die Veranstaltung, die jährlich im Wechsel mit Sand in Taufers (Südtirol) stattfindet, fest in Oberstdorf zu etablieren. > In die gleiche Kerbe schlug auch der stellvertretende Landrat Anton Klotz: > Zur Auftaktveranstaltung vor zwei Jahren kamen über 12000 Besucher.
Käsefestival Die Veranstaltung findet noch bis Sonntag im Oberstdorf Haus statt. Der Markt ist Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, zudem gibt es Kinderprogramm und Musik.