Warme Socken, Lebkuchenherzen und türkische Spezialitäten beim Simon- und Juda-Markt Lindenberg (az). Der Duft von gebrannten Mandeln hängt in der Luft. Standbesitzer verhandeln mit ihren Kunden über die Preise von Töpfen, Schmuckstücken und Textilwaren. Bunte Stände locken noch am heutigen Freitag, 28. Oktober, viele schau- und kauflustige Besucher nach Lindenberg.
Günther Köster aus Lauingen an der Donau ist zum ersten Mal auf dem Simon- und Juda-Markt. An seinem Stand verkauft er Socken und Strumpfhosen in allen Farben und Variationen. 'Unser Klassiker ist die Norwegersocke aus 72 Prozent Wolle,' erzählt Köster. Die Konkurrenz mit den Billigstrumpfhosen aus dem Kaufhaus sei natürlich groß. ' Aber die Leute achten nach wie vor auf Qualität. Unsere Kinderstrumpfhosen halten einfach mehr aus als die Billigware', ist sich der Händler sicher. Neben Strümpfen kann man auf dem Simon- und Juda-Markt Winterjacken, handgefertigte Strohtaschen, bunte Kerzen und Schmuckstücke erwerben. Der Türke Oktay Gürsel gehört mit seinem Feinkoststand zu den Exoten. 16 verschiedene Olivensorten und zwölf Käsesorten hat er im Angebot. Seine Spezialität ist der 'Schwiegermutterkäse': 'Den bekommen Sie nur bei mir. Er ist aus frischem Schafskäse mit Gewürzen, nach einem Geheimrezept meiner Schwiegermutter zubereitet', verrät Gürsel. Der Händler versteht sein Geschäft. Mit charmantem Zwinkern wickelt er zwei Passantinnen um den Finger und die beiden verlassen den Stand mit zahlreichen Schafskäsepasteten, Paprikasalaten und Fladenbrot. Seit zehn Jahren kommt er bereits auf den Markt und das mit großem Erfolg, wie der Türke betont. Gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen und Magenbrot findet man am Stand von Robert Mayer und seiner Mutter Gertrud. Die beiden betreiben ein echtes Familienunternehmen: 'Wir machen schon in der fünften Generation gebrannte Mandeln, seit 1880 betreiben wir das Geschäft', erzählt Robert Mayer stolz. Er muss vor allem mit den großen Süßwarenständen konkurrieren: 'Zum Glück haben wir eine große Stammkundschaft, die kaufen ihre Mandeln nur bei mir.' Mayer hat das Geschäft von seinem Vater übernommen und kommt nun selbst schon seit 15 Jahren nach Lindenberg. Bei traumhaften Oktoberwetter hofft er ebenso wie die anderen Standbesitzer auf gute Umsätze. Heute Abend kann man noch über den Simon- und Juda-Markt flanieren.