Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Jugendliche freuen sich über Skaterplatz

Waltenhofen

Jugendliche freuen sich über Skaterplatz

    • |
    • |
    Jugendliche freuen sich über Skaterplatz
    Jugendliche freuen sich über Skaterplatz Foto: martina diemand

    Sie sind voller Vorfreude, scharren mit den Hufen beziehungsweise mit den Rollen, die jungen Skater aus Waltenhofen. Anfang November soll der neue, 28 mal 17 Meter große asphaltierte Platz neben der Schule seiner Bestimmung übergeben werden. Die Gemeinde investierte 37 000 Euro.

    Das Engagement der jungen Skater machte die schnelle Verwirklichung möglich. Vor gut einem Jahr schrieb der heute 15-jährige Simon Stadelmann Bürgermeister Eckhard Harscher einen Brief, in dem er - auch im Auftrag seiner Kumpel - die Situation der jungen Skater in Waltenhofen darstellte. "Wo wir auch skaten. Überall werden wir vertrieben," sagte der Gymnasiast damals im Gespräch mit der AZ.

    Der Waltenhofener Bauausschuss erklärte sich schnell bereit, für den Bau 30000 Euro im Haushalt bereitzustellen. Ursprünglich waren Areale hinter dem Wertstoffhof und in der Nähe des Sportparks im Gespräch.

    Doch weil der eine Platz zu weit ab vom Schuss erschien und der andere wiederum zu nah am neuen Wohnbaugebiet Waltenhofen Nord, entschieden sich die Gemeinderäte für ein Areal zwischen Schule und Mehrzweckhalle. "Das ist auch in Ordnung," urteilt Simon Stadelmann. Georg Schweier vom Bauamt meint. "Es ist manchen Eltern bestimmt lieber, wenn der Hausmeister von Schule und Mehrzweckhalle das Gelände der Skater im Blick hat."

    Vor kurzem asphaltiert

    In den Sommerferien wurde der Platz geebnet, vorbereitet und vor kurzem asphaltiert. Jetzt bedeckt noch eine Sandschicht den Untergrund. Doch die soll bald abgekehrt werden. Dann wird noch der Rand des Platzes mit Humus aufgefüllt und dann heißt es: Start frei für die Skater. Jugendbeauftragter Stefan Sommer hatte vor dem Bau die Wünsche der Jugendlichen ins Konzept eingearbeitet.

    Georg Schweier klapperte mit den Schülern etliche Plätze in der Umgebung ab, um auszuloten, wie der Platz konstruiert und mit welchen Geräten er bestückt werden soll.

    Auch private Sponsoren

    "Wir wollten einfache Geräte, damit möglichst viele Jugendliche den Platz nutzen können," sagt Simon Stadelmann. Demnächst sollen unter anderem eine einfach Box (30 Zentimeter hoch) und eine sechs Meter lange Rail (Stange) installiert werden. Die Mehrkosten von rund 5500 Euro tragen Sponsoren: Die Waltenhofener Hexen, das Team vom Kinderbasar und auch das Bauunternehmen ATS legen dafür zusammen. "Toll, dass das alles so geklappt hat," freuen sich Simon Stadelmann und seine Kumpel. (sir)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden