Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Jugend kämpft mit Biss und Disziplin

Allgäu

Jugend kämpft mit Biss und Disziplin

    • |
    • |

    Lindenberg | do | Elf Sportvereine nahmen mit ihrer Leichtathletikjugend am ersten Wettkampftag des Leichtathletik Kreiscups 'Intersport Haisermann' teil. Das Wetter war ein Leichathletik-Traum: Nicht zu heiß und nicht zu kalt, trocken bis auf zwei kurze, erfrischende Sprühregen. Und der Sportplatz in Lindenberg war in einem hervorragenden Zustand, wie Wolfgang Fuchs, Sportkreisbeauftragter für Leichtathletik im Landkreis Lindau, erfreut bemerkte.

    Beste Voraussetzungen also für die leichtathletikbegeisterte Jugend, um an den Start zu gehen. 'Es ist von allen Teilnehmern von vornherein eine bemerkenswerte Leistung, sich - und das nicht nur für den Cup, sondern auch fürs regelmäßige Training - in der Freizeit auf den Sportplatz zu stellen und Leistung zu bringen' schickte Fuchs voraus.

    146 Schülerinnen und Schüler waren ins Stadion eingelaufen, um ihre Leistung nicht nur zu zeigen, sondern vor allem, um sich mit ernst zu nehmender Konkurrenz zu messen. Bereits die Achtjährigen verhielten sich diszipliniert und warteten geduldig, bis sie 'dran' sind, um dann loszulaufen, zu werfen, möglichst weit zu springen.

    Der TSV Lindau hat besonders im Jugendbereich hervorragende Leute am Start. Die Leistung von Marta Sauter (B-Jugend TSV Lindau), Julian Krause und Johann Mayer ( A-Jugend), sowie Felix Bayer, der in der B-Jugend siegte, hob Fuchs besonders hervor. Beim TSV Reutin, Schülerinnen w 9, sind etliche neue Namen dabei, die sofort Superleistungen brachten. Katharina Gries ist hier Erste geworden.

    Für Sportler, die sich öfters in Wettkämpfen messen, sei es ein Reifungsprozess, der deutlich an den Ergebnissen messbar sei. So auch Kristina Egeler vom TSV Lindenberg, die 'mit Biss' kämpfe und sich 'stetig entwickelt'. Ihre Schwester Nadine nimmt bei den Zehnjährigen Platz eins ein. 'Nadine zieht ihr Ding durch. Sie hat jetzt schon Vorsprung' sagt Fuchs. Auch der TSV Hergensweiler steht in den Siegerlisten öfters auf den ersten Plätzen (Schüler C, m 10 Robin Barbenheim Platz 1), wie auch die SG Simmerberg (m 8 Julius Trenkle Platz 1 und der erst siebenjährige Jörg Jonas Platz 3) oder bei m11 Johannes Drechsel auf Platz 1, gefolgt von Florian Pietschnau vom TSV Lindenberg. 'Die beiden sind knapp zusammen, das wird noch spannend' meint Fuchs. Auch der TSV Oberreitnau glänzt: Bei den Schülerinnen w 11 belegt er die ersten drei Plätze (Carmen Fackemayer an der Spitze).

    Die Schülerinnen und Schüler vom TSV Lindenberg, die Fuchs als Trainer besonders gut kennt, haben ihm viel Freude gemacht: 'Manuel Huber zum Beispiel hat einen super Drei-Kampf geliefert, hat persönliche Bestleistungen gezeigt.'

    Lindenberg liegt auch bei den Schülern B m13 vorn: Clemens Weh führt, mit persönlichen Bestleistungen, vor Garvin Aue vom TSV Hergensweiler. 'Der Punktevorsprung ist groß genug, der erste Platz ist Clemens sicher' sagt Fuchs für den zweiten Wettkampftag voraus. Bei den B-Schülerinnen w 13 belegt Lindenberg mit Stefanie Karch und Julia Urbatzka die ersten Plätze. 'Julia liegt im Weitwurf mit 41,5 Metern weit vorn. Eine tolle Leistung für ein Mädchen' lobt Fuchs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden