Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Jetzt will Bodelsberg zum Schönheits-Wettbewerb

Allgäu

Jetzt will Bodelsberg zum Schönheits-Wettbewerb

    • |
    • |

    625 Jahre altes Dorf feiert seinen neuen Ortskern Durach-Bodelsberg (we). Jede Menge Besucher waren gekommen, um mit den Bodelsberger Bürgern ein großes Fest zu feiern. Zum einen wurde der Ortskern für rund zehn Millionen Mark erneuert. Zum anderen wurde das Dorf vor 625 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Der Duracher Ortsteil fühlt sich nun sogar gewappnet, um beim Wettbewerb ums schönste Dorf Bayerns anzutreten.

    Die Kosten für die Dorferneuerung teilten sich Gemeinde, Landkreis und Diözese. So wurde der 260 Jahre alte Pfarrhof in den zurückliegenden zwei Jahren generalsaniert. Im einem neuen Gewand präsentierte sich auch das Gasthaus 'Adler', das 1991 von der Gemeinde gekauft und anschließend saniert wurde.

    Nach der Verlegung von Kanal, Wasserleitung, Strom- und Telefonkabel war auch die Erneuerung aller Ortsstraßen einschließlich der Kreisstraße notwendig. Zum Friedhof führt nun ein Gehweg. Und neben der Kirche steht ein neuer Dorfbrunnen, der jetzt geweiht wurde. Ferner ist Bodelsberg jetzt nicht nur an die Fernwasserversorgung 'Oberes Allgäu' angeschlossen, es bekam auch eine eigene, moderne Kläranlage.

    Daneben wurde das Feuerwehr-Gerätehaus farblich neu gestaltet. Den Bodelsberger Floriansjüngern übergab Bürgermeister Herbert Seger einen neuen Feuerwehrkombi, der von Pfarrer Hermann Götz geweiht wurde. 'Damit hat das Ausrücken mit Traktor und Gummiwagen ein Ende', freute sich Seger.

    Ortsvorsteher Kurt Schweinberger blickte mit Stolz auf die erste Erwähnung Bodelsbergs vor 625 Jahren zurück. 'Es ist ein sehenswertes Bergbauerndorf ­ und alle, die daran mitgewirkt haben, verdienen Dank.' Darin eingeschlossen sei auch Bürgermeister Seger, der in Bodelsberg als Hütebub aktiv war, und die Bewohner auch heute noch gut behüte. Dafür wurde er zum Hütebub h. c., dem Ehren-Hütebub von Bodelsberg ernannt. Stolz auf den neuen Kombi zeigte sich Feuerwehr-Kommandant Hans-Peter Zinnecker.

    Dorfcharakter erhalten

    'Wir haben dem Ort in den letzten 16 Jahren die Möglichkeit geboten, seinen Charakter zu erhalten', betonte Seger. 'Wir können stolz sein, was hier geleistet worden ist und sind gut vorbereitet auf die Teilnahme am Wettbewerb um die schönsten Dörfer unseres Landes.' Von den zehn Millionen Mark Investitionen kamen 5,3 Millionen vom Freistaat Bayern, vier Millionen blieben an der Gemeinde hängen, die Bodelsberger selbst steuerten 800 000 Mark bei.

    Landrat Gebhard Kaiser lobte die vorbildliche Ortsentwicklung. 'Mit der Erneuerung der Kreisstraße hat auch der Landkreis seine Hausaufgaben erledigt', betonte er bei der Verkehrsfreigabe. Pfarrer Hermann Götz weihte Feuerwehrkombi und Dorfbrunnen. Im Pfarrhof stellten Kinder Zeichnungen aus mit dem Thema: 'Was mir an meinem Heimatort am besten gefällt. Die Musikkapelle Durach gestaltete die Feier. Ein großes Feuerwerk beendete schließlich den Festtag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden