doch eine Silvester-Party Feuerwerk und Live-Musik in der Allgäuhalle Kempten/Oberallgäu (li). Monatelang sah es so aus, als würde der Jahreswechsel 1999/2000 hauptsächlich in den Ortschaften rund um Kempten groß gefeiert. Denn die Stadt hält sich direkt zum Jahreswechsel mit Veranstaltungen zurück. Erst im Sommer soll ein zweitägiges Spektakel an der Iller inszeniert werden. Eine Gruppe kündigte nun aber doch ein Fest in der Allgäuhalle an: Feuerwerk, Live-Musik, Tanz-Shows und Go-Go-Girls sollen die Kemptener stimmungsvoll ins Jahr 2000 begleiten.
'Das wird die heißeste Party in Kempten', verspricht Wolfgang Keller im Namen der Veranstalter '5ive', 'Infinity' und 'Stilbruch'. Hip-Hop, House, Techno und Party-Rhythmen sollen vor allem junge Leute auf die Tanzfläche locken. Der Vertrag mit der Stadt sei zwar noch nicht unterschrieben, aber die Voraussetzungen sind erfüllt, sagt Hans-Peter Wintergerst vom Liegenschaftsamt.
Wer nicht auf 'Da Beatcreators' oder 'Schlimma Finga' steht, der kann das alte Jahr auch beschaulicher ausklingen lassen. Das Johann-Strauß-Orchester Baden-Baden spielt um 18 Uhr im Stadttheater Stücke von Mozart, Tschaikowsky und Strauß. Ein weiteres festliches Silvesterkonzert kündigt die evangelische Kantorei der St.-Mangkirche an. Von 22.30 Uhr bis 23.30 Uhr werden Werke von Händel und Bach aufgeführt. Anschließend lädt die Kirchengemeinde zum Umtrunk auf den St.-Mang-Platz ein. Mit Glockenklängen wird dort das neue Jahr begrüßt.
Während die Lichter in Kornhaus, Klecks, Kulturwerkstatt und Markthalle am 31. Dezember dunkel bleiben, lädt das Haus der Senioren um 14 Uhr zum Silvestertanz. Auf der Burghalde steht wieder ein beheiztes Zelt mit Musik und das Kolpinghaus lädt zum Silvesterball. Die Stadt selbst gibt am 2. Januar einen Familienempfang im Kornhaus.
Auch in den Gemeinden rund um Kempten wird gefeiert. Hier eine Auswahl: Viele Restaurants in Stadt und Land bieten festliche Menüs an. In Altusried lädt ein Lokal zur Mitternachtsfahrt zum höchsten Punkt der Marktgemeinde. In Buchenberg wird ein Party-Zelt auf dem Buchenberg aufgebaut. Die Dietmannsrieder feiern in der Festhalle einen Ball mit Feuerwerk. Die Duracher wollen eine Sektbar auf dem Dorfberg aufbauen sowie im Pfarrzentrum Weidach und in der Villa K. feiern. In Haldenwang feiern die Mitglieder der Faschingsgesellschaft im Gemeindesaal und um Mitternacht lädt die Gemeinde zum Feuerwerk auf den alten Sportplatz.
Im 'Birkenmoos' in Lauben-Heising spielen 'Stadlrock' zum Silvesterbuffet. Der 'Adler' in Martinszell hat ebenfalls eine Feier mit Musik organisiert. Bei der Silvesterparty mit Feuerwerk im Kurhaus Oy-Mittelberg spielen Babel and the Goodmen.
In Wengen bietet der Zollerwirt eine Silvesterparty. Zur Party, Gala-Diner mit Schneebar lädt das 'Restaurant am Golfplatz' in Hellengerst. In Wiggensbach laden 'Hirsch' und 'Goldenes Kreuz' zum Silvesterball. Das Hofgut Kürnach plant ebenfalls einen Ball mit Feuerwerk.
Raketen in Wildpoldsried
Das größte Feuerwerk will die Gemeinde Wildpoldsried auf die Beine stellen. Beide Dorfwirtschaften laden zum Tanz, auf dem Dorfplatz sollen Buden aufgestellt werden und um 24 Uhr entzündet ein Feuerwerker das 12 000 Mark teure Spektakel. Zu den Höhepunkten um den Jahreswechsel gehört Carl Orffs Carmina Burana an der Skiflugschanze. Zur Open-air-Oper erwartet Oberstdorf zwischen 8000 und 10 000 Besucher.
Zahlreiche Gastronomen im Landkreis bieten einen Heimfahrservice für ihre Gäste, heißt es bei den Verkehrsvereinen, auf deren Daten sich diese Zusammenstellung stützt.
i Karten für die Silvesterparty in der Allgäu-Halle und die Carmina Burana-Aufführung gibt es unter anderen beim AZ-Kartenservice. Bei den meisten Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt,Reservierungen sind ratsam.