Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Jeder berät auf seine Weise

Allgäu

Jeder berät auf seine Weise

    • |
    • |

    Kaufbeuren (avu). - Beide waren jeweils exakt ein Jahr als Stadtmanager in Kaufbeuren tätig, schmissen ihre Jobs hin und sind nun selbstständig. Beide haben denselben Vornamen. Früher haben sie die Stadt vermarktet, heute sich selbst: Claus Tenambergen als Unternehmensberater, Claus Rank als Musiker und Lebensberater. 'Management by helicopter', also kurz landen, viel Wind machen und wieder verschwinden - das sieht Claus Tenambergen (35) allerdings nicht als sein Aufgabe. 'Das Kerngeschäft ist die langfristige Beratung und Begleitung von Menschen in kleinen und mittelständischen Betrieben', sagt er. Sein Arbeitsgebiet spannt er von der Umsatzsteigerung durch Marketing bis zur Personalentwicklung und -rekrutierung. Projekte und Ziele entwickeln und in gemeinsamen Veranstaltungen mit Personal und Chefs mit 'Leben füllen' - das sei eines von vielen Beispielen. Zu sehr eingrenzen möchte er sein Einsatzgebiet freilich nicht. Denn ebenso sieht er sich als Bewerbungstrainer, Persönlichkeitscoach oder Existenzgründungsberater. 'Nur Finanzberater', schränkt er ein, 'das bin ich nicht.' Claus Tenambergen wurde 2001 zum ersten Stadtmanager berufen, nachdem er diesen Geschäftszweig im Verkehrsverein monatelang aufgebaut hatte. Er kündigte damals wegen der aus seiner Sicht mangelnden Unterstützung aus dem Rathaus. Nach einem Intermezzo in einem Kaufbeurer Musikhaus und einer 'Orientierungsphase' machte er sich zu Beginn des Jahres mit seiner Firma 'Claus Tenambergen - Beratung, Projekte, Öffentlichkeitsarbeit' selbstständig. Zu seiner Tätigkeit als Stadtmanager und zuvor als Filialleiter des Kaufbeurer C&A sieht er durchaus Parallelen. 'Damals wie heute kann ich etwas bewegen: früher für die Stadt, heute für eine Firma.' Darüber hinaus hatte er sich bereits als Stadtmanager stark für den Stadtteil Neugablonz eingesetzt, dem er bis heute treu geblieben ist: nun auch als Vorstandsmitglied des örtlichen Aktionskreises.

    Sein Nachfolger Claus Rank (34) kündigte seinen Job Mitte 2003, weil er 'mehr Zeit für die Familie' haben wollte. Sein Unternehmen nennt er 'Musik - weil ich fühle'. So lautet auch der Titel seiner ersten CD. Sie enthält selbst geschriebene Balladen, die er 'ohne Schnick-schnack' am Klavier spielt. Seine Stücke kreiert er als Auftragskompositionen oder spielt sie in Konzerten - das erste in Kaufbeuren findet am 20. März im Podium statt. Allerdings steht seine Firma auf zwei weiteren Säulen: So ergänzt Claus Rank die Teamtrainings von Unternehmen. Das sieht dann zum Beispiel so aus, dass sich eine Gruppe Abteilungsleiter nach einem Aufenthalt auf der Berghütte zum gemeinsamen Meditieren mit ihm trifft. Dabei entsteht eine von Rank komponierte Melodie, die sich jeder Teilnehmer später anhören kann, um die in der Gruppe gefundene Energie wieder 'hochzuladen'. Das geht stark ins Esoterische, und Claus Rank hat überhaupt kein Problem mit dieser Aussage: 'Ich bin schon länger zu Hause im Bereich des geistigen Heilens.' Daraus leitet Rank den 'musiktherapeutischen Ansatz' seiner Agentur ab. 'Dabei handelt es sich um eine von mir entwickelte Form, um die Selbstheilungskraft zu aktivieren.' Menschen können also zu ihm kommen und ihn ihre 'Schwingungen spüren' lassen. 'Durch intensives Hineinfühlen und Wahrnehmen der Resonanz entsteht eine individuelle Komposition', so Rank. Diese Musik erhält sein Gast dann quasi als 'Medizin zum Hören' mit auf den Heimweg. 'Auf diesem Weg lösen sich Blockaden, verlieren sich Ängste, findet man zu harmonischer Partnerschaft, zu Ausgeglichenheit und gesunder Vitalität', behauptet er. Gesprächspartnern, die das nicht gleich verstehen, empfiehlt der Pianist mit klassischer Klavierausbildung, Lebensberater, Persönlichkeits- und Bewusstseinscoach, Anwender 'heilenden Lichts und Energien' sowie gelernte Redakteur, es einfach auszuprobieren. Rank: 'Den größten Erfolg habe ich bei Leuten, die erst gesagt haben: Das ist größter Schwachsinn, den du machst.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden