Hubertusfeier Verband würdigt Brauchtum">

Artikel: Jagd als Grundlage für gesunden Wald

12. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Hubertusfeier Verband würdigt Brauchtum

Betzigaul schü lMit dem feierlichen Klang der Jagdhörner der Bläsergruppe des Kreisjagdverbandes Kempten unter der Leitung ihres Hornmeisters Hugo Wirthensohn feierte die Kemptener Jägerschaft ihre traditionelle Hubertusmesse in Betzigau in der Pfarrkirche St. Afra, die bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Hochwürden Anton Demler würdigte in seiner Predigt den Lebenslauf des heiligen Hubertus, der für ihn nicht nur ein Edelmann von Abstammung und Herkunft, sondern auch von seiner Gesinnung her war. Bereits in der Bibel stehe, im Gegensatz zu der Ansicht vieler Tierschützer, dass das Tier zur Nahrung des Menschen dienen solle. Deshalb stelle auch die verantwortungsbewusste Jagd eine Aufgabe des Menschen dar.

Beim Hubertusabend bedankte sich Bürgermeister Roland Helfrich bei der Jägerschaft für ihre Verdienste rund um das Wild und den Wald. Die Hege des Wildes stelle die Grundlage für einen gesunden Wald dar.

Der Vorsitzende des Kreisjagdverbandes Kempten, Manfred Werne, deutete den Kniefall des St. Hubertus als einen Kniefall vor der Schöpfung, um Flora und Fauna gerecht zu werden. Humorvoll gereimte Gedanken zum Jägerdasein trug ein Mitglied der Kreisgruppe Marktoberdorf vor. Manfred Werne ehrte Mitglieder der Bläsergruppe für ihre außergewöhnlichen Verdienste um das jagdliche Brauchtum in Bayern mit dem Ehrenzeichen in Bronze: Barbara Weigert, Christa Mauerhofer, Regina Dörk und Thomas Wittmann.