Lindenberger Realschule verabschiedet 95 Absolventen im vollen 'Löwen'-Saal Lindenberg (hip). Dass der Lindenberger 'Löwen'-Saal samt Vorraum bis auf den letzten Platz gefüllt ist, kommt selten vor. Bei der Abschlussfeier für die Realschüler, die heuer mit der Mittleren Reife abgehen, war das der Fall. Schüler und Schülerinnen, Eltern und Verwandte, Lehrkräfte und Ehrengäste gaben sich an dem großen Tag ein Stelldichein.
'Nehmen Sie das mit Lust und Optimismus' empfahl Landrat Dr. Eduard Leifert den Entlassschülern für den neuen Lebensabschnitt. Jetzt beginne eine spannende Zeit. Leifert zeigte sich zufrieden, dass alle Schüler untergebracht sind. Ein Drittel von ihnen macht eine berufliche Ausbildung, zwei Drittel gehen auf weiterführende Schulen. 'Lernen hört nie auf', so der Landrat. Der CSU-Landtagsabgeordnete Eberhard Rotter gratulierte den Absolventen und verglich das konsequente Hinarbeiten auf ein Ziel mit der Fußball-WM: 'Heute stehen Sie auf dem Siegerpodest.' Lindenbergs Bürgermeister Johann Zeh zitierte Heinrich Heine: 'Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.' Lernen sei der Schlüssel zu Fortschritt und Erfolg, Bildung ein zentrales Anliegen der Politik. Die Empfehlung des Bürgermeisters: 'Bleiben Sie neugierig und interessiert.' Mit 'Wetten dass - die Zukunft jetzt und heute beginnt' und dem Hinweis 'Jetzt seid ihr die Moderatoren' gratulierte der Elternbeiratsvorsitzende Peter Tham. Schulleiter Anton Hartmann ließ den Glückwünschen für die Schüler den Dank an die Klassenleitung und das Lehrerkollegium folgen. Den Jugendlichen gab Hartmann ein Zitat Dantes mit auf den Weg: 'Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andre packt sie kräftig an und handelt.' Leben sei etwas zu Gestaltendes, sagte Hartmann. Sein Rat: 'Lasst euch die Impulse und Ideale nicht nehmen.' Für die Schüler sprachen Ramona Robbauer und Rafaela Keck. Auch sie verwendeten den sportlichen Vergleich: 'Wir hätten unser Ziel nie erreicht ohne so supertolle Trainer wie Lehrer, Eltern und Freunde.' Mit der Überreichung der Zeugnisse durch die Klassenlehrer und der Ehrung der Besten kam dann der große Moment für die 95 Entlassschüler. Büchergutscheine gab es für die Klassenbesten. In der 10A waren das Daniel Ferber mit einem Notenschnitt von 1,71 und Christian Weber (1,78), in der 10B Jürgen Wucher (1,46) und Karolin Höss (1,66). Die Schulbeste Iris Prinz kam aus der 10C und erreichte einen Notenschnitt von 1,2. Zweitbeste in dieser Klasse war Elisabeth Kling (2,0). Claudia Durach (1,93) und Evelyn Enzenmüller (2,0) lagen in der 10D vorne. Nicht nur gute Noten wurden belohnt, sondern auch der Einsatz für die Schule. Wenn es um Computer ging, war Christian Hatt zur Stelle, Jürgen Embacher war für die Erste Hilfe zuständig, Andreas Kinzelmann brachte seine handwerklichen Fähigkeiten ein und Ramona Robbauer engagierte sich als Schulsprecherin. Für seine Bestleistung beim PET-Test, einem Sonderzertifikat im Fach Englisch, wurde Michael Beha geehrt. Viel Beifall gab es für die Darbietungen. Für einen flotten musikalischen Einstieg sorgte die Combo der Realschule mit 'Oye Como Va', der Chor glänzte mit dem Titelsong 'Aquarius' aus dem Musical 'Hair'. Mit dem Lied 'Les chorists-Vois sur ton chemin' trug die Klasse 10D zum Hörgenuss bei, die 10B mit 'I´m walking'. Andreas Kinzelmann begeisterte die Besucher mit dem Trompetensolo 'My heart will go on'. Die Klasse 10B trat mit 'I´m walking' an. Den überzeugenden Schlusspunkt setzte die Tanzgruppe der 10. Klassen.