Vorsitzende beim Eine-Welt-Verein - 4100 Euro für Afrika-Projekt Lindenberg (erb). Irene Frisch ist neue Vorsitzende des Eine-Welt-Vereins 'Akapacha'. Bei der Generalversammlung im evangelischen Gemeindehaus in Lindenberg wurde ein großer Teil des Vorstandes neu gewählt..
Wie schon bei den letzten Wahlen angekündigt, stellte sich der bisherige Vorsitzende Hans-Martin Böhm nicht mehr zur Verfügung. Gleiches gilt für Siegfried Wiese (2. Vorsitzender) und Omar Chahal (Kassier). Zehn Jahre alt wird der Verein in diesem Jahr. Neun Jahre davon war Hans Marin Böhm Vorsitzender und baute den Verein mit auf. 'Unter der neuen Vorstandschaft wird es sicher neuen Schwung und neue Richtungen geben', so Böhm, was er unterstütze. Er bleibe dem Verein als Mitglied treu und werde dem neuen Vorstand helfen, wenn Fragen auftreten sollten. Irene Frisch aus Lindenberg wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt. Zweite Vorsitzende wurde Edith Pruß. Als Schriftführerin bestätigt wurde Brigitte Them. Das Amt des Kassiers übernimmt Irmgard Pewestorf. Über arbeitsintensive Vereinsarbeit berichtete Brigitte Them in ihrem Jahresrückblick. So war Kobna Anan aus Afrika zu Besuch und berichtete aus seiner Heimat. Der zweite Höhepunkt im vergangenen Jahr war ein außergewöhnliches Theater einer Kindergruppe aus Bombay. Beide Veranstaltungen wurden von der Bevölkerung sehr gut angenommen und seien ein großer Erfolg gewesen. Daneben gab es viele kleinere Aktivitäten. 'Was den Weltladen angeht', berichtete Brigitte Them, 'musste er zum August hin auf eigenen Füßen stehen, da sich der ehemalige Geschäftspartner Haus Weizenkorn trennte.' Dreizehn Ehrenamtliche betreuen seither den Laden, der im Oktober einen Tag der offenen Tür veranstaltete. Kassier Omar Chahal berichete unter anderem über die finanzielle Hilfe des Vereins. So wurde dem langjährigen Projekt in Djibasso (Burkina Faso - Afrika ) im vergangenen Jahr mit 4100 Euro geholfen. Die Gelder wurden verwendet, um Lehrkräfte an Schulen mit zu finanzieren und zum Bau einer kleinen Versammlungsstätte. In diesem Jahr will der Verein ein Regenwaldschutzprojekt in Peru mit 1500 Euro, ein Straßenkinderprojekt in Sulawesi mit 500 Euro und das Projekt in Afrika mit 2800 Euro unterstützen. Zu allen Projekten haben die Vereinsmitglieder persönliche Kontakte und wissen deshalb wie die Spendengelder verwendet werden. 'Es ist schön zu sehen, dass sich der Verein aufgrund der vielen Aktivitäten in jeder Hinsicht gut entwickelt', so Hans Martin Böhm abschließend.