Coronavirus im Allgäu: Inzidenzwerte am Montag meist gestiegen: Memmingen trotzdem weiterhin unter 100

31. Mai 2021 06:24 Uhr von Redaktion all-in.de
Die Inzidenzwerte im Allgäu sind laut dem Robert Koch-Institut am Montag überwiegend gestiegen. Memmingen bleibt weiterhin unter der 100-er Marke (Symbolbild).
Die Inzidenzwerte im Allgäu sind laut dem Robert Koch-Institut am Montag überwiegend gestiegen. Memmingen bleibt weiterhin unter der 100-er Marke (Symbolbild).
Bild von fernando zhiminaicela auf Pixabay

++Update+++Hier finden Sie die aktuellen Inzidenzwerte:

Inzidenzwerte sinken in allen Allgäuer Regionen
Die Inzidenzwerte im Allgäu sind laut dem Robert Koch-Institut (RKI) am Montag überwiegend gestiegen. Memmingen befindet sich aber weiterhin unter der 100-er Marke. In Deutschland liegt der Inzidenzwert laut RKI aktuell bei 35,1. Im Vergleich dazu ist er in Bayern etwas über dem Durchschnitt, die Inzidenz liegt bei 36,4 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. 

Überblick: Die Allgäuer Inzidenzwerte am 31.Mai 

(Stand: Montag, 31. Mai 2021, 03:11 Uhr. Quelle: Robert Koch-Institut)

  • Landkreis Lindau: 26,8 (Vortag: 29,3)
  • Landkreis Ostallgäu: 42,5 (Vortag: 40,4)
  • Landkreis Ravensburg (Baden-Württembergisches Allgäu): 49,0 (Vortag: 46,9)
  • Landkreis Oberallgäu: 54,5 (Vortag: 50,6)
  • Stadt Kaufbeuren: 47,3 (Vortag: 42,8)
  • Landkreis Unterallgäu: 86,0 (Vortag: 85,3)
  • Stadt Kempten: 79,5 (Vortag: 73,8)
  • Stadt Memmingen: 97,5 (Vortag: 97,5)

Das gilt ab Dienstag in Kaufbeuren

Weil die Stadt Kaufbeuren an fünf aufeinanderfolgenden Tagen den Inzidenzwert von 100 unterschritten hat, treten ab Dienstag, den 1. Juni, Lockerungen in Kraft. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel: 

Das gilt in Kaufbeuren ab dem 01. Juni

Impfstatus in Deutschland 

Am Freitag lag die Zahl der in Deutschland verimpften Impfdosen bei insgesamt 49.255.748. Im Video erfahren Sie, welcher Impfstoff bereits am meisten verimpft wurde.

Digitales Impfzertifikat

Wie groß ist das Interesse der Menschen in Deutschland an einem digitalen Impfzertifikat? Würden sie es nutzen? Die Antwort liefert nun eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom.

Die Hälfte der Deutschen will digitales Impfzertifikat nutzen