Corona-Überblick im Allgäu: Inzidenzwerte am Donnerstag sinken überwiegend

15. April 2021 06:45 Uhr von Redaktion all-in.de
Corona (Symbolbild)
Corona (Symbolbild)
Engin Akyurt auf Pixabay

+++Update vom 16. April+++Die aktuellen Inzidenzwerte von Freitag finden Sie in dieser Übersicht: 

Inzidenzwerte am Freitag: Landkreis Lindau sinkt unter 100er Marke
Bezugsmeldung Sinkende Zahlen am Donnerstag: Im Vergleich zum Vortag sind die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen im Allgäu überwiegend zurückgegangen. Nur im Unterallgäu und Memmingen sind die Inzidenzwerte gestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts hat allgäuweit weiterhin Kaufbeuren die höchste Inzidenz mit einem Wert von 272,5. Den niedrigsten Inzidenzwert im Allgäu hat am Donnerstag der Landkreis Lindau: Der Wert ist auf genau 100 gesunken. Der deutsche Durchschnitt liegt bei 160,1- die Zahl ist damit im Vergleich zum Vortag gestiegen. 

Überblick: Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzwerte im Allgäu

(Stand: Donnerstag, 15. April 2021, Aktualisierung von 03:09 Uhr, Quelle: Robert Koch-Institut)Landkreis Lindau: 100,0 (Vortag: 106,1) Landkreis Ravensburg (Baden-Württembergisches Allgäu): 123,7 (Vortag: 137,0) Landkreis Oberallgäu: 161,5 (Vortag: 180,8) Landkreis Unterallgäu: 209,9 (Vortag: 200,9) Stadt Kempten: 219,8 (Vortag: 242,9)  Landkreis Ostallgäu: 228,8 (Vortag: 271,3)  Stadt Memmingen: 265,3 (Vortag: 224,5) Stadt Kaufbeuren: 272,5 (Vortag: 281,5)

Podcast: Tourismus in der Corona-Krise 

Tourismus und Gastronomie leiden wie kaum eine andere Branche unter der Corona-Krise. Die Einbußen sind beträchtlich: Das Allgäu hat pro Stunde hochgerechnet rund 500.000 Euro weniger Umsatz. In dem Podcast unterhalten wir uns mit Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH, und Prof. Dr. Alfred Bauer, Dekan der Fakultät Tourismus-Management an der Hochschule Kempten und Vorsitzender des Bayerischen Zentrums für Tourismus.

Tourismus in der Corona-Krise: So ist die Lage im Allgäu

Wie geht es mit den AstraZeneca-Impfungen weiter? 

Der Impfstoff des Herstellers AstraZeneca soll nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) nur noch bei über 60-Jährigen eingesetzt werden. Knapp zwei Wochen nach der Entscheidung steht nun fest, wie es mit Personen unter 60 Jahren weitergeht, die ihre Erstimpfung mit AstraZeneca bekommen haben.

Erstimpfung mit AstraZeneca? So geht es jetzt für unter 60-Jährige weiter