Interview: Interview mit Hannelore Siegel, Leiterin des Oberallgäuer Bäuerinnenchors

20. Juli 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
hermann ernst

Beim internationalen Chor-Treffen in Oberstaufen ist auch ihr Chor mit dabei

Frau Siegel, welche Bedeutung hat das Treffen für die mitwirkenden Chöre?

Siegel: Das ist was ganz Besonderes. Für uns Bäuerinnen gleich doppelt. Denn einmal findet die Veranstaltung zum ersten Mal statt. Und es ist ein Treffen über die Grenzen hinweg. Wir sind alle voller Freude.

Wo und wie oft treten Sie normalerweise mit dem Oberallgäuer Bäuerinnenchor auf?

Siegel: Bei eigenen Veranstaltungen, bei Landfrauentagen, in der Weih-nachts- und Adventszeit, am Tag des offenen Hofes, auch bei kirchlichen Anlässen wie Maiandachten. Das sind im Jahr rund 14 Veranstaltungen.

Wer macht in Ihrem Chor mit? Ist eine landwirtschaftliche Tätigkeit Voraussetzung?

Siegel: Nein, das ist nicht Voraussetzung. Wir fragen immer bei unseren Veranstaltungen, wer mitsingen will. Jeder ist willkommen. Wir sind eine schöne harmonische Gemeinschaft mit 49 Sängerinnen. Die Freude am Singen steht im Vordergrund. Das tut den Frauen gut, das ist mal was Anderes, nicht bloß arbeiten. Man hat ja nur ein Leben! Ich persönlich bin kein Naturtalent, aber ich singe einfach gern.

Woher kommen die Sängerinnen?

Siegel: Die Mitglieder kommen von Oberstdorf bis Kimratshofen. In der Regel proben wir einmal im Monat, zur Zeit aber alle 14 Tage. Wir haben viele Frauen, die auch in einem Kirchenchor singen; die haben gute Stimmen. Unsere Dirigentin Waltraud Geismayr ist auch eine Bäuerin. Sie ist sehr musikalisch und hat auch einen Chorleiterkurs besucht.

Welche Lieder singt der Chor?

Siegel: Wir singen Lieder, deren Komponisten aus dem Oberallgäu kommen - Lieder, die man kennt. Wir besingen unsere eigene Landschaft, das, was wir jeden Tag vor Augen haben. Wenns schön ist, besingt mans ja.

Höhepunkt des Treffens ist das Gala-Konzert am Samstag, 23. Juli, um 20 Uhr im Kurhaus Oberstaufen. Der Erlös ist für den Allgäuer Hilfsfonds und die Betriebs- und Dorfhelferinnen Oberallgäu bestimmt. Karten bei unserer Zeitung und unter Telefon 01805/132 132.