Gewalt gegen Frauen und Mädchen stellt laut UNICEF die häufigste Menschenrechtsverletzung weltweit dar. Auch in Deutschland ist Gewalt gegen Frauen kein Randproblem. Jede dritte Frau in Deutschland hat in ihrem Leben schon einmal körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt. Jede fünfte war von körperlicher und/oder sexueller Gewalt durch einen Partner betroffen, so das Bundesfamilienministerium. Zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen gibt es jährlich am 25. November einen Gedenktag. Seit zwanzig Jahren wird weltweit an diesem Tag die Wahrung der Menschenrechte und Grundfreiheiten für Frauen gefordert und ein besserer Schutz vor jeglicher Art von Gewalt angemahnt.
"Frei leben ohne Gewalt"-Fahnen in Kempten
Auch Kempten, Lindau, Memmingen und das Ostallgäu tragen in diesem Jahr etwas zu dem Gedenktag bei. In Kempten werden vor dem Rathaus, dem Verwaltungsgebäude in der Gerberstraße, an der Lorenzkirche und der St. Mang-Kirche sowie dem Haus International Fahnen mit der Aufschrift "Frei leben ohne Gewalt" angebracht. Das Theaterstück, die Demo und die Kundgebung, die in Kooperation mit dem Frauenhaus und Access All(gäu) Area geplant waren, müssen leider aufgrund der hohen Inzidenzwerte abgesagt werden.
Lindauer Inselhalle erstrahlt in Orange
Auch die Stadt Lindau beteiligt sich an dem Gedenktag, zusammen mit dem Zonta Club Bodensee Allgäu und anderen Initiativen. Die Inselhalle wird ab 18 Uhr als sichtbares Zeichen für eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen und Mädchen in Orange erstrahlen. Die Farbe Orange symbolisiert die Solidarität mit den Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt. Den ganzen Tag über ist der Arbeitskreis Wege aus der Gewalt am Bismarckplatz mit vielfältigen Informationsangeboten präsent.
Ostallgäu beteiligt sich an "Terre des femmes"-Fahnenaktion
Die Gleichstellungsstelle im Landratsamt Ostallgäu und das ökumenische Frauenteam Nesselwang beteiligen sich am Donnerstag an der "Terre des femmes"-Fahnenaktion. Auf Einladung des ökumenischen Frauenteams Nesselwang wird die Leiterin des Frauenhauses Kaufbeuren/Ostallgäu, Katja Mann, um 19.30 Uhr in Nesselwang auf dem Kirchplatz die Terres-des-Femmes-Fahne gegen Gewalt an Frauen hissen. Im Anschluss wird sie dort von der Arbeit des Frauenhauses berichten.
Fahne am Memminger Rathaus
Am Rathaus in Memmingen wird an diesem Tag die Fahne "Frei leben – ohne Gewalt" aufgezogen. Das Cineplex Memmingen zeigt vor allen Filmen den kurzen Beitrag #bornequal von Terre des Femmes. Die Aktion "Ein Licht für jedes Opfer" wird corona-bedingt abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Taschendiebfahnder erwischen Exhibitionisten
Sexuelle Belästigungen auf Oktoberfest: Mann (56) reibt Penis an Festzeltbesucherin
Hilfe für Betroffene
Das bundesweite "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" bietet kostenlos, anonym und in mehreren Sprachen 24h-Beratung für Betroffene: 08000 116016 undwww.hilfetelefon.de.