Marktoberdorf/Bidingen/Passau(sg). - Fünf Spitzenmusikanten gehören zum Kemptener Ensemble 'Cambodunum Brass', das seit zweieinhalb Jahren unter der Leitung von Ulrich Köbl spielt. Unter ihnen die erst 19-jährige Christina Bachauer aus Marktoberdorf an der Tuba und der gleichaltrige Andreas Unterreiner aus Bidingen (Trompete), dazu die drei Kemptener Johannes Guggenmos (Trompete), Tobias Harsch (Horn) und Dominik Süß (Posaune). Gegen acht weitere Ensembles aus drei Nationen traten die jungen Musiker beim Internationalen Blechbläserwettbewerb in Passau an, den die Stadt Passau ausgerichtet hatte. Die Allgäuer - das Quintett war für ein Jahr Bestandteil der Musikschule Kempten - erwiesen sich auf diesem Parkett als Spitze. Das Ensemble erspielte sich in der Kategorie Amateure den ersten Platz und erhielt den mit 1200 Euro dotierten Europapreis der Stadt Passau. Gleichzeitig erhielt Christina Bachauer als Einzige den Förderpreis (500 Euro) für die beste Einzelleistung.
Vier der fünf Quintettmitglieder wollen Musik studieren. Kennengelernt hatten sie sich beim Schwäbischen Jugendsinfonieorchester. Sie selbst waren es, die sich zum Ensemble 'Cambodunum brass' zusammen taten und sich Ulrich Köbl als Lehrer wählten. Beide, Chrsitina Bachauer und Andreas Unterreiner, besuchten die Städtische Musikschule Marktoberdorf. Bereits in der Vergangenheit stellten sie ihr Können unter Beweis, unter anderem bei Wettbewerben von Jugend musiziert. Mit dem Preis auf internationaler Ebene sind sie nun wiederum einen Schritt weiter auf der musikalischen Karriereleiter. Bereits entschieden hat sich Christina Bachauer für die Musik, als es um die Berufswahl ging. Sie studiert im ersten Semester an der Musikhochschule in München. Währenddessen hat Andreas Unterreiner noch ein wenig Zeit zu überlegen, ob auch er die Musik zum Broterwerb wählt: Er dient derzeit beim Gebirgsmusikkorps in Garmisch-Partenkirchen.