Weißensee | cl | Über viele Aktivitäten des Tourismusvereins Weißensee konnte der Vorsitzende Lothar Boche bei der Jahresversammlung im Hotel "Bergruh" berichten. Doch stellte er auch fest, dass das Interesse der Mitglieder an der Vereinsarbeit nachgelassen hat. Das zeigte sich auch beim Treffen: Von 145 Mitgliedern waren lediglich 26 anwesend. Boche kündigte an, 2009 nicht mehr als Vorsitzender kandidieren zu wollen.
Auch im abgelaufenen Vereinsjahr wurden zusammen mit dem Hotelverbund "Königswinkel" wieder diverse Messen im In- und Ausland mit großem Erfolg besucht. Positiv waren die Erfahrungen beim Programm für Gästekinder wie das Wandern zu den Ruinen oder der Besuch auf dem Bauernhof. "Das hat granatenmäßig eingeschlagen", so Boche. Ein weiterer Renner war für den Nachwuchs die "Feuerwehr zum Anfassen", auch das Bildscheiben-Schießen fand seinen Zuspruch.
Diskussion um neue Stelen
Diskussionen gab es um die neuen Ortseingangstafeln, da diese optisch nicht in die Landschaft passen. Es sei aber eine mehrheitliche Entscheidung der Marketingausschusses von Füssen Tourismus und Marketing (FTM) gewesen, der man sich zu beugen hatte.
Diese Stelen mit einem Meter Breite und drei Metern Höhe sind seit einem Jahr fertig. Wie FTM-Vorstand Dr. Wolfram Schottler informierte, konnten sie aufgrund gesetzlicher Richtlinien nicht aufgestellt werden: "Die Mühlen der Bürokratie mahlen langsam und wir haben bisher eine Odyssee durch die Ämter hinter uns.".

Skurriler Nachbarschaftsstreit
Kettensägen-Angriff am Starnberger See: Ex-Torhüter Jens Lehmann muss vor Gericht
Boche informierte weiter, dass die Weißenseer Homepage nun der FTM-Seite angeglichen sei. "Wir haben nach meiner Meinung trotz anfänglicher Bedenken eine gute Lösung getroffen und die Seite ist recht ordentlich geworden", sagte er.
Als ärgerlich bezeichnete er die mangelnde Beteiligung an den alljährlichen Seereinigungsaktionen, "wo wir trotz Appellen in puncto Teilnehmern kein gutes Bild abgeben". Dies bemängelte er auch in einem Schreiben an seine Mitglieder, in dem er ankündigte, bei den Vorstandswahlen 2009 nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Darin hatte er festgestellt, dass das Interesse der Mitglieder an der Vereinsarbeit in den vergangenen Jahren immer mehr nachgelassen habe. "Jedes Jahr kommen weniger Mitglieder zu Jahreshauptversammlung und freiwilligen Arbeitsdiensten wie zum Beispiel Seeuferreinigung und Frondienst, die wegen zu geringer Beteiligung der Mitglieder zum Teil schon nicht mehr durchgeführt werden können", schreibt Boche. Im Rahmen der Versammlung stellte er jedoch fest, dass der Tourismusverein immer "sein" Verein bleiben werde, seine Entscheidung jedoch endgültig sei.
Saat geht auf
Tourismusdirektor Schottler berichtete über eine positive Entwicklung bei Gäste- und Übernachtungszahlen, ohne jedoch Zahlen zu nennen. Er betonte die Wichtigkeit des Internets, da der Gast immer mehr kurzfristig die Entscheidung für seinen Urlaub treffe und extrem zeitflexibel sein möchte. Die derzeitige Finanzkrise und die explodierenden Treibstoffpreise sieht er auch als Bedrohung des Tourismus - aber er zeigte sich trotzdem positiv: "Jetzt geht die Saat auf, die wir aufgrund guter Vorarbeit gesät haben und trotz rauen Windes können wir ein gutes Gesamtergebnis für 2007 und 2008 erwarten", resümierte er.