Sonthofen | brei | Mit Beginn der neuen Schwimmsaison im September gibt es beim Schwimmverein Sonthofen wieder eine Leistungsgruppe. Die acht Mädchen und zwei Buben im Alter zwischen 10 und 13 Jahren trainieren seit über einem Jahr intensiv, um bayerisches Kaderniveau zu erreichen.
Vielversprechende Talente
Sie sind vielversprechende Talente, die schon mehrfach regional und überregional Medaillensiege errungen haben. Ihr großes Ziel ist zunächst die Teilnahme an den bayerischen Jahrgangsmeisterschaften im Juli 2009. Jordan Drees (13), Melissa Gendrong (13), Noelle Eisinger (13), Sophia Liebig (13), Carolin Breitel (12), Thomas Hatt (11), Isabella Winterkamp (10), Jennifer Lau (10), Cindy Konstanziak (10) und Larissa Gendrong (9) sind die zehn "Wonnestars". Ihren Namen verdankt die Wettkampfgruppe dem Sonthofener Hallenbad Wonnemar, das den Schwimmern regelmäßige Trainingszeiten einräumt und den Verein unterstützt.
Fünf Mal pro Woche für je drei Stunden trainieren die Nachwuchssportler, wenn die Sommerferien vorbei sind. "Dann gibt es nur noch Schule und Sport", weiß Vereinsvorsitzende Ramona Lau. Schon jetzt stellen die Kinder Spiel und Freizeit hinten an, um im Schwimmen voranzukommen. Was so intensives Üben bedeutet, fasst der Trainer der Gruppe, Lars Winterkamp,B-Lizenz Leistungssport Schwimmen im DSV, in Zahlen: "Die Kinder schwimmen pro Woche zwischen 20 und 22 Kilometer, das sind um die 1200 Kilometer im Jahr."
Behutsamer Aufbau

Digitale Fragestunde in Kempten und Sonthofen
BRK Oberallgäu bietet kostenlose Hilfe zum Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. an
Mit großer Umsicht führt Lars Winterkamp die Kinder an die besonderen Anforderungen heran. Sie lernen bei ihm "nicht mehr können" von "nicht mehr wollen" zu unterscheiden. In Vorträgen, für deren Thema die jungen Schwimmer sich selbst entscheiden, informieren sie sich gegenseitig über bestimmte Techniken oder über die besondere Rolle der Ernährung im Sport. Sehr viel Wissen und Gespür sei nötig, um gesundheitliche Risiken abschätzen zu können, denn "physisch und psychisch sind die Belastungen enorm", sagt Trainer Winterkamp.
Den jungen Talenten macht ihr Sport Spaß. Einige träumen sogar von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen.