Wiggensbach (gr). - Über 60 Mitglieder begrüßte Abteilungsleiter Hans Grotz zur Jahreshauptversammlung der Skiabteilung des TSV Wiggensbach. Der schneereiche und für Skifahrer ideale Winter brachte für die Abteilung schöne Erfolge. Das herausragende Ergebnis war - wie berichtet - der deutsche Städtemeistertitel von Stefan Lämmle im Super-G. Diese Meisterschaft kommt einer deutschen Amateurmeisterschaft gleich, da Kadermitglieder des Deutschen Skiverbandes (DSV) ausgeschlossen sind. Daneben wartete Lämmle noch mit vielen Spitzenplatzierungen bei nationalen und internationalen Rennen auf. Dies brachte auch eine Steigerung auf 20 DSV-Punkte und 97 FIS-Punkte mit sich. Zum Abschluss der Saison belegte er auf der WM-Strecke in St. Moritz unter etwa 80 Teilnehmern bei den deutschen Meisterschaften den 27. Rang im Super-G und den 34. Platz in der Abfahrt. Für diese Erfolge wurde Lämmle von der Abteilung mit der Urkunde 'Skisportler des Jahres' ausgezeichnet. Daneben verteidigte Jessica Wiederhold ihren Allgäuer Meistertitel im Riesentorlauf. Im Nachwuchsbereich gab es beim ASV-Nord-Cup Siege für die Nachwuchsskifahrer Ramona Müller und Daniel Wendler. Der Langläufer Stefan Rietzler trug mit seinem Sieg bei den Männern im Aquaria-Cup, einer Rennserie über sechs Wettkämpfe in freier und klassischer Technik im gesamten Allgäuer Raum zum erfolgreichen Winter der Abteilung bei. Die Alpin-Trainer Toni Mader, Stefan Weixler und Florian Gaa berichteten von zahlreichen Trainigsaufenthalten auf dem Gletscher, von vielen Trainings- und Renntagen. Dabei gingen etwa 30 Skifahrer 200-mal an den Start. Am Trainingsbetrieb nahmen viele junge Talente. Sie wollen die Mannschaft in der nächsten Saison verstärken. Nicole Mader, Jessica Wiederhold, Florian Gaa, Toni Mader und Stefan Lämmle haben sich durch gute Ergebnisse in der DSV-Punkteliste teilweise erheblich verbessert.
Langläufer bauen Team auf Bei den Langläufern baut zurzeit der Trainer Peter Rietzler um die Dorn-Zwillinge eine neue, junge Mannschaft auf. Bei den Männern erlief sich Jürgen Grotz mehrere erste Plätze. Beim Skitrail im Tannheimer Tal und beim Koasa-Lauf in Kitzbühel kam er jeweils als Dritter ins Ziel. Thomas Herb erkämpfte sich ebenso Spitzenplätze wie Thomas Zeller und Stefan Rietzler. Der zwölfjährige Tobias Rauch mischt weiter bei den Skispringern mit. Bei der ASV-Sommerserie auf Mattenschanzen gab es für ihn zwei Klassensiege. Im Winter gelangen ihm Sprünge über 60 Meter und beim deutschen Schülercup ersprang er sich die Plätze zwölf, 18 und 21. Hans Grotz berichtete weiter von der gut besuchten Skigymnastik für Schüler und Erwachsene unter Toni Mader, Stefan Weixler, Florian Gaa, Carolin Huber, Peter und Reinhold Rietzler. Auch gab er bekannt, dass ab sofort jeden Mittwoch ab 19 Uhr Nordic Walking angeboten wird. Im Veranstaltungsbereich wurden alle Wettbewerbe programmgemäß abgewickelt. Lediglich beim Kinderskikurs für 50 Kinder in Eschach musste das Abschlussrennen auf Silvester verschoben werden. Ende Januar wurden auf Grasgehren die Allgäuer Meisterschaften im Riesentorlauf gestartet. Dabei wurden den 100 Teilnehmern eine gute Organisation und durch den Kurssetzer Toni Mader ein flüssiger Kurs geboten. Am Nachmittag konnten beim zweiten Rennen die DSV-Punkte verbessert werden. Lena Streber und Jürgen Grotz heißen die Vereinsmeister im Langlauf und Jessica Wiederhold und Florian Gaa sind die Titelträger im Riesentorlauf. Im Sommer wurden in Zusammenarbeit mit dem Skateclub Allgäu die bayerischen Inline-Meisterschaften abgewickelt. Unter einer mustergültigen Organisation errang Mitveranstalter Daniel Pütter den Titel. Der Kassenwart Stefan Gegenbauer bilanzierte eine solide Kassenlage. Die Aktivitäten der Abteilung sorgten zusammen mit großzügigen Spendern dafür, dass trotz der hohen Ausgaben für die intensive Nachwuchsbetreuung die Kasse ausgeglichen ist. Bürgermeister Guggenmos gratulierte zu den Erfolgen. Außerdem lobte er die intensive Nachwuchsarbeit und überreichte dem Loipenfahrer Peter Rietzler ein Geschenk.