Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In Reutte blüht der

Allgäu

In Reutte blüht der

    • |
    • |

    Sprit in Österreich billiger - Pächter bedienen viele Ostallgäuer Füssen/Reutte (güb). Bis zu 15 Pfennig billiger als im südlichen Ostallgäu ist der Preis für einen Liter Normalbenzin im Tiroler Reutte. Für einige Ostallgäuer Grund genug, um die rund 15 Kilometer ins benachbarte Außerfern auf sich zu nehmen und den gleichen Weg auch wieder zurückzufahren. "Tanktourismus" nennt es Reinhard Hohenrainer von der Reuttener Jet-Tankstelle.

    "Der Unterschied ist gewaltig", so Hohenrainer. Denn seit in der Bundesrepublik zum Jahresanfang die Benzinpreise aufgrund der Einführung der Ökosteuer in die Höhe geschossen sind, erlebt seine Tankstelle ein enormes Umsatz-Plus: "Mindestens 40 Prozent zusätzlich", schätzt der Pächter. Zwar hätten zur Ferienzeit auch viele durchreisende Urlauber ihren Tank gefüllt. "Die meisten Deutschen kommen aber aus dem Ostallgäu extra hierher. Manche mit mehreren Kanis-tern." Und sie kaufen günstiger ein als zum Beispiel an der Füssener Jet-Filiale: So kostet bei Jet in Reutte der Liter Benzin 1,70 Mark, in Füssen dagegen 1,859 Mark. Der Diesel erreicht im Außerfern zur Zeit 1,40, in Füssen 1,499 Mark. Super-Benzin kostet in Reutte 1,73, in Füssen 1,909 Mark, Super Plus 1,81 beziehungsweise 1,959 Mark. Füssens Jet-Chef Thomas Putzich macht die Erhöhung der Mineralölsteuer für den großen Preisunterschied verantwortlich. Bisher waren die Kraftstoffe in Österreich seiner Ansicht nach 8 bis 10 Pfennig billiger als in Deutschland. Putzich zahlt pro Liter verkauftem Kraftstoff im Durchschnitt 1,30 Mark an Steuern an den Staat. Walter Sigl von der Reuttener Agip-Tankstelle kann seine zahlreichen deutschen Kunden verstehen: "Es lohnt sich, besonders für Vielfahrer." Sein Umsatz-Plus schätzt er zwischen 25 und 30 Prozent. Während er am Wochenende vor allem Durchreisende mit dem billigeren Sprit bedient, sind es unter der Woche überwiegend Ostallgäuer. So wie Paul Kolk. Zwar arbeitet der Roßhauptener in der Nähe von Reutte. "Ich würde aber auch rüberfahren, wenn ich in Deutschland arbeiten würde - es rentiert sich wirklich." So habe der Unterschied nach der Preiserhöhung in der Bundesrepublik bei rund 20 Pfennig gelegen."Mit D-Mark kann man an allen drei Reuttener Tankstellen bezahlen. Am nördlichen Ortsrand liegt die Agip-Tankstelle, Jet und Shell befinden sich am Südrand. Somit sind alle über die Schnellstraße erreichbar, die am Grenztunnel beginnt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden