Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In Reicholzried wurde gestern Vergangenheit zur Gegenwart. Die 225-Jahr-Feier der örtlichen Kapelle in Verbindung mit dem Bezirksmusikfest gaben den Orts- und Nachbarvereinen Anlaß, die tausendjährige Geschichte des Dorfes in einem Umzug mit zahlreichen F

Allgäu

In Reicholzried wurde gestern Vergangenheit zur Gegenwart. Die 225-Jahr-Feier der örtlichen Kapelle in Verbindung mit dem Bezirksmusikfest gaben den Orts- und Nachbarvereinen Anlaß, die tausendjährige Geschichte des Dorfes in einem Umzug mit zahlreichen F

    • |
    • |

    unächst eher nach Regen ausgesehen hatte. Vor dem Festzug hatten rund 1800 Blasmusiker beim Gesamtchor für eine gewaltige Klangwolke gesorgt, während der Marschmusikwettbewerb Präzision beim Auftreten demonstrierte. Landrat Gebhard Kaiser als Schirmherr, Bürgermeister Hans-Peter Koch und ASM-Vizepräsident Josef Linder würdigten in Grußworten die Bedeutung der Musik und die Leistung der Blasmusikanten.

    Eröffnet wurde der Tag ­ nach einem Weckruf durch die Patenkapelle Waldprechtsweier ­ mit einem Festgottesdienst im Freien, mitgestaltet von den vier Kapellen der Gesamtgemeinde. Geistlicher Rat Alois Manlik sprach einer Musikkapelle einen wichtigen kulturellen Auftrag zu, Pfarradministrator Siegfried Blanz sah Gemeinsamkeiten zwischen ihr und einer Pfarrgemeinde. Einem Frühschoppenkonzert folgte später Stimmungsmusik der Bläser aus Schrattenbach, Probstried und Dietmannsried, und Wilfried Rösch und die 'Original Böhmischen' ließen mit einem 'Feuerwerk der Blasmusik' den großen Tag für Reicholzried ausklingen. Schon an den drei Abenden zuvor hatte es im Festzelt musikalische Unterhaltungsprogramme gegeben, die sich ebenfalls als Publikumsmagnet erwiesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden