Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In Niedersonthofen dreht sich alles um Kräuter

Allgäu

In Niedersonthofen dreht sich alles um Kräuter

    • |
    • |
    In Niedersonthofen dreht sich alles um Kräuter
    In Niedersonthofen dreht sich alles um Kräuter Foto: hermann ernst

    Von Silvia Reich-Recla |Niedersonthofen/WaltenhofenAls Kind bekam Gabi Prinz von ihrer Großmutter ein Blatt aufs Knie gedrückt, wenn der Mückenstich weh tat. "Heute weiß ich, dass im Spitzwegerich Stoffe sind, die juckreizstillend wirken", sagt die 44-Jährige, die im Gemeindegebiet von Waltenhofen (Memhölz/Ried) einen Kräuterlandhof mit ihrem Ehmann Karl betreibt.

    Ihr Wissen rund um Kräuter hat die Bäuerin und gelernte Floristin in Kursen beim Allgäuer Kräuterlandverein erweitert und in die "Projektgruppe Kräuter" des Tourismusvereins Niedersonthofen eingebracht. Prinz und ihre Mitstreiterinnen haben es nun geschafft, dass sich Niedersonthofen Kräuterdorf nennen darf. Die Urkunde des Vereins "Allgäuer Kräuterland" überreichte Vorsitzende Gerti Epple am Sonntag in der Pfarrkirche an Christl Burzler-Schöll (Vorsitzende des Tourismusvereins).

    Niedersonthofen ist neben Stiefenhofen und Jungholz nun das dritte vom Verein anerkannte "Kräuterdorf". Aber das kam nicht von heute auf morgen. Innerhalb von drei Jahren sind die Voraussetzungen geschaffen worden, macht Ingrid Günther klar. Sie betreibt mit dem "Geratser Hof" ein Kräuterlandhotel und war die treibende Kraft, als es darum ging, den Weg zum Kräuterdorf einzuschlagen.

    Unterstützt wurde das Vorstandmitglied des Vereins "Allgäuer Kräuterland" maßgeblich von Antonie Nessler, Silke Holzer, Gabi Prinz und Sabine Appelt.

    Günther erinnert an die Einweihung des Kräutertors und der Kräuterspirale im Dorfkern sowie an ein Kräuterfest im Park und an diverse Kräuterausbildungen. Sie selbst und auch Gabi Prinz führen Kräuterwanderungen durch und bieten Kräuterkurse an. Ziel war und ist: "Die Pflege des Brauchtums und die Förderung des sanften Tourismus."

    Von dieser Idee war auch Sabine Appelt (Leiterin der Gäste-Information in Waltenhofen) sofort begeistert.

    "Wir können nun mit Natur pur werben", sagt die Gemeinde-Angestellte, die "auf jeden Fall stolz" ist, dass Niedersonthofen solch eine seltene Auszeichnung errungen hat. "Dorfbevölkerung, Gemeinderat, Bürgermeister und Pfarrer, alle haben an einem Strang gezogen," freut sich Ingrid Günther. Angebote rund um Kräuter finden immer mehr Freunde, sind sich die Kräuterland-Frauen Prinz und Günther einig. Und beide wundern sich nicht darüber. In einer schnelllebigen Zeit sei der Wunsch groß, kleine Paradiese vor der Haustür wiederzuentdecken "Vielleicht auch nur einmal den Duft einer Rose zu genießen," beschreibt Prinz, die sich mit der Natur verwurzelt fühlt. Sie will dazu beitragen, altes Wissen zu erhalten.

    EinKurs übers Räuchern findet am Mittwoch, 22. Oktober, 18 bis 20.30 Uhr im Geratser Hof statt. Info und Anmeldung: 08303/423.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden