Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In neuem Glanz

Allgäu

In neuem Glanz

    • |
    • |

    Bernbeuren | lik | Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Pfarrei Bernbeuren die Wiedereröffnung der Marienkapelle und ihr Pfarrfest. Pfarrer Joachim Schnitzer würdigte beim Festgottesdienst die zahlreichen Helfer, die bei der Renovierung der Marienkapelle Maria Heimsuchung mitgeholfen haben.

    Bernbeuren, so Schnitzer weiter, sei mit zahlreichen Gotteshäusern gesegnet. Als er nach Bernbeuren kam, habe die Marienkapelle eher einer 'besseren Rumpelkammer' geglichen, schilderte er seinen ersten Eindruck. Einige Figuren fehlten, Bauschutt lag im Dachboden, ein Deckenbalken hing durch und noch einige andere Mängel waren zu beheben. Nach zwölf Jahren Restaurierung lädt die Kapelle nun wieder zum Beten und Verweilen ein. Stellvertretend für alle Helfer wurde Wilhelm Straif eine Bilddokumentation als Dankeschön überreicht.

    Bürgermeister Heimo Schmid lobte die harmonische Zusammenarbeit auf politischer und kirchlicher Ebene und freute sich, nach der Glockenweihe vor vier Jahren nun das ganze Gebäude wieder in vollem Glanz erstrahlen zu sehen.

    Neuer Kirchenführer

    Auch der neue Kirchen - und Kapellenführer wurde vorgestellt. Die mittlerweile 17. Auflage seit 1937 beinhaltet die Pfarrkirche, die Marien- und Friedhofskapelle, die Grotte, sowie die Kirchen auf dem Auerberg und in Echerschwang. Im Rahmen des 'Kulturportals Auerbergland' entschied sich Bernbeuren mit sechs weiteren Auerberglandgemeinden für die Neuauflage eines Kirchenführers, der zukünftig im Vorzeichen der Pfarrkirche erhältlich sein wird.

    Für die Kinder boten die Mitarbeiterinnen des Kindergartens einen Platz zum Basteln. Die Trachtenjugend unterhielt mit Auftritten. Straif führte alle Interessierten durch die Marienkapelle. Die Bewirtung bei Frühschoppen, Mittagessen und Kaffee und Kuchen übernahmen alle kirchlichen Organisationen gemeinsam und die Musikkapelle Bernbeuren sorgte für die musikalische Umrahmung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden