164 Teams haben seit Beginn der schwäbischen Hallenfußball-Meisterschaft im Jahre 1980 an dem Wettbewerb teilgenommen. In der 'ewigen Tabelle' nehmen die Allgäuer Vereine gute Plätze ein. Der FC Memmingen (3. Platz/425:262 Tore/198 Punkte), der SVO Germaringen (7./315:247/147), der FC Kempten (9./290:223/142), die Sp Vgg Kaufbeuren (12./262:202/126), der TSV Kottern (23./199/227/83) und der TSV Babenhausen (25./180:150/73) sind am besten platziert.
Mit Reinhold Zinner von der Sp Vgg Kaufbeuren (1984), Günther Bayer vom FC Memmingen (1985), Alexander Methfessel vom FC Memmingen (1996) und Robert Holzer vom FC Kempten (2000) stellten Allgäuer Vereine auch schon die besten Turnierspieler. Für den 24. Wettbewerb über die Jahreswende stehen inzwischen auch die jeweiligen Verantwortlichen und die Schiedsrichter fest. Aus Allgäuer Sicht betrifft dies die Vorrundenturniere in Babenhausen am 28. Dezember ab 16 Uhr (Leitung Gerd Scheer, Memmingen, Schiedsrichter: Bernd Göhler, SV Heiligkreuz, Stefan Kühn, FC Kempten, Brahim Mazrekaj, FC Rettenberg und Lothar Ostheimer, TSV Sulzberg) und in Neugablonz am 3. Januar ab 17.30 Uhr (Leitung Franz Schmid, Oberostendorf, Schiedsrichter: Werner Denk und Klaus Theil, beide TV Sontheim, Michael Geiger, SV Memmingerberg und Helmut Kirchmayer, FC Heimertingen. Allgäuer Schiedsrichter sind überdies auch beim Vorrundenturnier in Fischach am 5. Januar (Josef Kreuzer, SVO Germaringen, Bernhard Saur, FC Blonhofen, Stefan Stangl, TSV Oberbeuren und Rudi Vogler, SV Wald) und beim Finalturnier am 11. Januar in Augsburg (Robert Hartmann, SV Krugzell, Gottfried Csauth, FC Ebenhofen und Martin Vogler, SV Wald) im Einsatz.(az)