Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In drei Jahren viel gelernt und bewegt

Allgäu

In drei Jahren viel gelernt und bewegt

    • |
    • |

    Buchloe/Kaufbeuren (agi). - Sich auf den erbrachten Leistungen auszuruhen - für die Buchloerin Katja Bittner ist das unvorstellbar. Zudem beschreitet die Diplom-Ökonomin gerne neue Wege. So auch als sie vor drei Jahren als Quereinsteigerin in das Gesundheitswesen wechselte und sich um die Verwaltungs-Leitung der Krankenhäuser in Marktoberdorf und Buchloe bewarb. In dieser Funktion habe sie seither viel bewegt, wie der Vorstandsvorsitzende der Kreiskliniken Ostallgäu, Rainer Wuttke, bei der Verabschiedung Bittners in Kaufbeuren hervorhob. Wie berichtet, wird die 39-Jährige zum 1. Oktober Geschäftsführerin der Wertachkliniken.'Meine Familie kommt komplett aus dem Gesundheitswesen', so Bittner, 'ich habe mich früher aber nie so richtig für dieses Metier interessiert.' So startete die selbstbewusste Allgäuerin ihre Karriere auf völlig anderem Terrain, sammelte unter anderem auch im Hotelbereich Erfahrungen. Nach der Geburt ihrer beiden Töchter vor achtzehn beziehungsweise sechzehn Jahren begann Bittner ihr Studium. Doch mit dem Wirtschaftsdiplom gab sich die frisch gebackene Diplom-Ingenieurin noch lange nicht zufrieden. Durch Ehrgeiz und Zielstrebigkeit fasste Bittner rasch Fuß als Marketing-Beraterin - unter anderem bei einem Klinikdienstleister. Durch diesen kam der Kontakt zu den Kliniken Buchloe und Marktoberdorf zustande. Hier sah Katja Bittner Handlungsbedarf und bewarb sich als Quereinsteigerin für den Posten der stellvertretenden Verwaltungsleiterin im Buchloer Krankenhaus. Mut, der auf offene Ohren bei Vorstandsvorsitzendem Rainer Wuttke stieß. Am 1. Juni 2003 trat Bittner ihren neuen Posten an.

    Innerhalb kurzer Zeit wurde ihr die Leitung der kompletten Verwaltung in den Häusern Buchloe und Marktoberdorf übertragen. In ihren drei Jahren Amtszeit 'lieferte sie auch wertvolle Impulse für das Gesamtunternehmen der Kreiskliniken Ostallgäu', wie Wuttke betonte. Besonders erwähnte er die Verbesserungen in den Organisationsstrukturen und das gute Verhältnis zum leitenden Personal, das Bittner in kürzester Zeit aufgebaut habe. Nachdem auch die Verwaltungsleitung des Marktoberdorfer Hauses in Bittners Bereich fiel, pendelte sie zwischen beiden Kliniken. 'Vor allem die tüchtige Mitarbeiterschaft ermöglichte mir dieses Pendeln. Die Kollegen waren sehr offen und so waren wir als Team erfolgreich', bedankte sie sich ihrerseits. Nach drei Jahren drängt es die couragierte 39-Jährige jedoch zu neuen Aufgaben. 'Sie ist halt ein Alpha-Tier und braucht immer neue Herausforderungen', so Wuttke bedauernd. Diese neuen Herausforderungen hat Bittner im Vorstand des neu gegründeten Kommunalunternehmens der Kliniken Schwabmünchen und Bobingen bereits gefunden. Ab dem 1. Oktober übernimmt sie die Geschäftsführung in den Wertachkliniken. 'Das bedeutet noch mal mehr Verantwortung', gibt Bittner zu, freut sich aber gleichzeitig auf die neuen Aufgaben. Ihrem Wohnort Buchloe will die zweifache Mutter treu bleiben. Einen guten Start wünschte sie ihren Nachfolgern. Ludwig Lederle, der kürzlich die Verwaltungsleitung der Obergünzburger Klinik übernommen hat, wird Bittners Part im Buchloer Krankenhaus übernehmen. Siegfried Gust, der Verwaltungsdirektor der Füssener Klinik, ist künftig auch im Haus Marktoberdorf Verwaltungsleiter. In einem waren sich sowohl Bittner, als auch ihre Nachfolger einig: 'Das erste Haus, in dem man beschäftigt war, bleibt etwas Besonderes.' Und so will Bittner auch in ihrer neuen Wirkungsstätte ihren 'alten Kliniken' verbunden bleiben: 'Wir wollen keine Konkurrenz, sondern eine gute Nachbarschaft.'Neben der offiziellen Feier in Kaufbeuren wurde Bittner auch an ihren Wirkungsstätten in Buchloe und Marktoberdorf im Zuge von kleinen, internen Zusammenkünften verabschiedet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden