Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In die Disko lieber nach Augsburg

Allgäu

In die Disko lieber nach Augsburg

    • |
    • |

    AZ hörte sich bei Jugendlichen um: Braucht Kempten einen Musik-Club? Kempten (ek). Braucht Kempten einen neuen Musik-Club? Laut Hannes Palmer, Betreiber einer Szene-Kneipe in der Innenstadt, fehlt für junge Leute in Kempten eine Diskothek (wir berichteten). Folglich würden die meisten Jugendlichen am Wochenende aus der Stadt flüchten, um sich auf den Tanzflächen im Umkreis auszutoben. Die AZ hörte sich dazu bei der Kemptener Jugend um. Und tatsächlich: Die 16- bis 25-Jährigen beklagten durch die Bank, dass Kempten in Bezug auf die Disko-Landschaft zuwenig biete.

    'Es stimmt, dass mehr getan werden muss', bestätigt Matthias Hensler. Nach Ansicht des 18-Jährigen sollten sowohl von Seiten der Stadt, als auch von den Jugendlichen selbst stärkere Bemühungen kommen, um Kempten abends und nachts attraktiver zu gestalten. 'Allerdings ist es in einer Stadt dieser Größe nicht möglich, für jeden Musikstil einen eigenen Club zu eröffnen.' Eine Disko mit breitgefächertem Programm wäre also eine ideale Lösung, meint der Kemptener.

    Deniz beobachtet, dass die meisten Studenten Kempten am Freitag verlassen, was wohl ein Anzeichen dafür sein muss, dass Kempten zu wenig bietet. Der 23-Jährige fährt deshalb nach Kleinweilerhofen oder gar Schongau zum Tanzen. Problematisch daran sei , dass man ein Auto braucht oder immer auf Suche nach Mitfahrgelegenheiten ist.

    'Zwangsläufig gehe ich in Augsburg, Sonthofen oder München weg', klagt Daniela Holuk. Doch oft raffe die 20-Jährige sich dann nicht mehr auf so weit zu fahren. Deswegen fände sie die Idee eines neuen Clubs in Kempten toll: 'Aber es sollte ein gut gemischtes Musikangebot geben, ansonsten werden wieder nur einzelne Gruppen angesprochen.'

    Dieser Meinung ist auch die 21-jährige Kemptenerin Sandra Lenze: 'Die Kneipen hier sind schon praktisch, da sie alle nahe beieinander liegen, doch nirgends trifft man ein breites Publikum, überall wird nur ein spezielles Klientel angesprochen.' Mit einem Auto sei es natürlich kein Problem beispielswiese nach Memmingen zu düsen, aber es müsse eben immer einer nüchtern bleiben. 'Die Jüngeren haben es da nicht so einfach in Kempten' gibt die Studentin zu.

    Katharina Wolf fände die Einrichtung von sogenannten Shuttelbussen deswegen richtig. Zwar gebe es genügend Kneipen in Kempten, 'aber Disko-Typen haben\'s hier schwer', räumt die 23-jährige Wiggensbacherin ein.

    'Die Disko-Situation ist wirklich mehr schlecht als recht', bestätigt Johanna Woitassek. Zum Tanzen versucht die 17-Jährige nach Memmingen zu kommen, aber unter 18 sei das eben nicht so einfach. Im Sommer gebe es wenigstens noch den Rathausplatz, wo man Leute trifft. Doch für Herbst und Winter käme ihr ein Musik-Club in der Stadt sehr gelegen.

    Sarah ist zwar im Großen und Ganzen zufrieden mit den Kneipen. Allerdings habe die 19-Jährige meist ein Auto oder eine Mitfahrgelegenheit, so dass sie nicht auf Kempten angewiesen ist. 'Es wäre schön, würde das Kemptener Nachtleben etwas bieten, das die Leute zusammenbringt', so die Duracherin.

    'Schade, dass man bis nach Oberstaufen und Grönenbach fahren muss, wenn man eine Techno-Disko besuchen möchte', bedauert Kosoviko aus Kempten. Ein Angebot wie in Grönenbach wäre hier sicherlich ein voller Erfolg. 'Dort triffst du die Hälfte der Kemptener', erzählt der 24-Jährige. Auch Matthias Hensler und Johanna Woitassek wünschen sich eine Disko. Fotos: Katja Egli

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden