Südseemuseum Marktrat muss bald über Einstieg in Projekt "Ursprung in der Südsee" entscheiden - Chance auf viel Werbung">

Artikel: In der Oberliga der Völkerkunde

6. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Südseemuseum Marktrat muss bald über Einstieg in Projekt "Ursprung in der Südsee" entscheiden - Chance auf viel Werbung

Obergünzburg | jum | In der jüngsten Sitzung des Obergünzburger Marktrates präsentierte der Münchner Ethnologe Dr. Thorolf Lipp vom Forum Deutsch-Pazifischer Begegnungen e.V. ein umfangreiches Projektpaket für das neue Südseemuseum. Der Verein schlägt Obergünzburg vor, sich an dem Ausstellungsprojekt "Ursprung in der Südsee" zu beteiligen, das zurzeit unter anderem mit dem Völkerkundemuseum München in Vorbereitung ist.

Dem Vereinsmotto "Fremde Welten vermitteln - Austausch ermöglichen - Verständigung fördern" folgend, werden fünf Bewohner von Bunlap, einem kleinen Dorf der Sa auf der Pazifikinsel Pentecost, Deutschland besuchen und ihre Kultur vorstellen. Bekannt geworden sind die Sa als Erfinder des "Bungee-Turmspringens", das sie seit vielen hundert Jahren praktizieren.

Spannende Begegnungen und ein Haus aus der Südsee

Für Obergünzburg, so Dr. Lipp, wäre dieser Besuch nicht nur mit einem Rahmenprogramm aus Vorträgen, Filmvorführungen, spannenden Begegnungen und traditionellem Südsee-Essen verbunden, sondern vor allem mit dem möglichen Erwerb eines lang gesuchten Südseehauses. Es könnte von den Sa erworben, abgebaut, importiert und durch die Gäste öffentlich im Museum wieder aufgebaut werden.

Die begleitende Videodokumentation würde einfließen in eine Filmproduktion in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fernsehen.

Das Gesamtprojekt des Forums, das im Mai/Juni 2009 durchgeführt werde, sagte Dr. Lipp weiter, sei in Deutschland bislang einzigartig und würde für das neue Museum einen großartigen, überregionalen Werbeeffekt bedeuten. Allerdings müsste bis spätestens November eine Entscheidung gefallen sein, da sonst Obergünzburg nicht mehr termingerecht in die Veranstaltungsreihe eingebaut werden könne.

Die Markträte zeigten sich von den Möglichkeiten des vorgestellten Projekts beeindruckt und Bürgermeister Lars Leveringhaus sagte, eine Teilnahme würde das Obergünzburger Südseemuseum in die völkerkundliche Oberliga heben. Laut Dr. Lipp muss jedoch mit Bruttokosten in Höhe von rund 50000 Euro gerechnet werden, zu deren Finanzierung im Marktrat noch nichts gesagt worden ist.

Außerdem, so Leveringhaus, bestehe die Option weiterhin, ein Südseehaus vom Überseemuseum Bremen zu erwerben. Dort seien drei Häuser vorhanden, von denen eventuell eines durch Kapitän Nauer nach Deutschland gebracht worden ist. Allerdings seien die Häuser alle abgebaut und möglicherweise in einem schlechten Zustand. Es sei eine Reise nach Bremen geplant, um das Material in Augenschein zu nehmen. Bedingt durch den Termindruck wegen des "Ursprung"-Projekts will der Marktrat schon bald in einer nicht öffentlichen Sitzung zu einer Entscheidung finden.

Weitere Informationen zum Verein und seinem Projekt unter

www.forum-deupaz.de