Unternehmen Fachhändler und Freizeitwirtschaft wollen Region gemeinsam vermarkten - Kunden sollen ohne Stress einkaufen und dann vor Ort bleiben">

Artikel: In der "OA-Partnerschaft" die Kräfte bündeln

26. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Unternehmen Fachhändler und Freizeitwirtschaft wollen Region gemeinsam vermarkten - Kunden sollen ohne Stress einkaufen und dann vor Ort bleiben

Von Ulrich Weigel |Sonthofen/ImmenstadtVielseitige Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten inmitten einzigartiger Natur - mit dem Pfund wollen acht Firmen gemeinsam wuchern. Als "OA-Partnerschaft" wollen sie Kirchturmdenken und örtliche Interessen überwinden, Kräfte bündeln. "Wir verbinden Energien zu Synergien und schaffen damit Mehrwert", sagte gestern Maximilian Haag (Wonnemar Sonthofen) bei der Präsentation der neuen Kooperation.

Als Gegenpol zu Schlagzeilen rund um Wirtschafts- und Finanzkrise setze man Optimismus und denke positiv, betonte Bori Kössel, Sprecher der Initiative. Derzeit werde zunehmend Kaufkraft aus dem Oberallgäu abgezogen, was ein Einzelhandelssterben in Sonthofen und Immenstadt verursache. Mit dem Aussterben der Innenstädte sinke auch die Attraktivität für Touristen. Kössel: "Wer macht schon gern Urlaub in Geisterstädten."

Doch die neue B19 sei mehr Chance als Risiko, so Kössel. Während in Ballungszentren eher das Motto "Einkaufen und schnell gehen" gelte, wolle man in der Region auf "shop and stay" setzen. Das bedeutet: Die Kunden sollen in Ruhe und ohne Stress einkaufen und danach bleiben, Freizeitangebote der Region nutzen.

Gefallen an dem Projekt fand auch Landrat Gebhard Kaiser und übernahm die Schirmherrschaft: "Starke Partnerschaften sind wichtiger denn je; die Wettbewerbsposition muss gemeinschaftlich ausgebaut werden."

Hier setzt die übergreifende Koalition aus Fachhandel, Freizeitwirtschaft und Outlets an. "Wir wollen nicht kommunal oder auf die Branche bezogen denken", sagte Projektleiter Marc Wenz. Entsprechend seien weitere Partner willkommen, wenn sie schlagkräftig sind und mehr Freude am Umsetzen von Projekten statt an langen Reden haben. Und: Die neue Partnerschaft soll keine Konkurrenz zu bestehenden Fachverbänden (wie Impuls Immenstadt, ASS Sonthofen oder Wirtschaftsforum Blaichach) sein.

Konkret startet die Gruppe mit einer Gutschein- und Rabattaktion, bei der 26000 Haushalte angeschrieben werden - kombiniert mit einem Gewinnspiel. Ein Zukunftsgedanke ist die Nutzung der Allgäu-Walser-Card als Rabattkarte ("Pay-back").