Nachgefragt bei Skating-Spezialist Michael Mellert gibt Tipps für Langläufer Scheidegg (bes). Der Scheidegger Michael Mellert (33) zählt zu den besten Langläufern der Region. Wir haben den Skating-Spezialisten gebeten, die wichtigsten Fragen für Anfänger rund um seinen Sport zu beantworten..
Für welches Alter ist Langlauf geeignet?Michael Mellert: Im Kindesalter lernt man am besten, deshalb sollte man so früh wie möglich anfangen. Ich habe mit fünf Jahren begonnen. Man kann aber auch bereits als Drei- oder erst als 50-Jähriger einsteigen. Welche Techniken gibt es?Mellert: Es gibt Klassisch und Skating. Die klassische Technik zeichnet sich durch normale Fußbewegungen aus, ähnlich wie beim Joggen. Die Bewegungen sind sehr fließend und bedeuten daher keine Belastung für die Gelenke. Diese Technik empfiehlt sich für leichte, filigrane Läufer. Das Skaten hingegen ist die kraftraubendere Variante. Dabei schert man mit den Skiern aus, ähnlich wie beim Schlittschuhlaufen. Hier sind Kraft und Technik gleichermaßen gefragt. Welche Größe sollten Skier und Stöcke haben?Mellert: Die Länge der Skier sollte auf jeden Fall die Körpergröße übersteigen. Ich bin 1,82 Meter groß und meine Skating-Skier sind beispielsweise 1,92 Meter lang. Die Stöcke sollten beim Skating maximal Schulterhöhe haben. Bei der klassischen Technik sind sie in der Regel etwas kürzer. Welche Kleidung empfiehlt sich?Mellert: Auf jeden Fall Funktionsunterwäsche. Dadurch bleibt die Kleidung trocken und man erkältet sich nicht, wenn man Pause macht. Ich empfehle außerdem eine Hose mit Windstoppern auf den Knien. Handschuhe und Ohrenschützer sind Pflicht. Zwar unterschätzt man das oft, aber ich habe mir schon dreimal Ohren und Finger abgefroren. Welcher Schnee und welches Wetter sind am besten zum Trainieren?Mellert: Ich bevorzuge blauen Himmel und Temperaturen um die minus fünf Grad. Da ist der Schnee schön trocken. Mittlerweile gibt es jedoch Skier mit einer speziellen Beschichtung, mit der man bei jedem Wetter laufen kann, also auch bei Schnee oder Regen. Wie lange sollte man am Stück laufen?Mellert: Das hängt von der persönlichen Fitness ab. Man sollte sich jedoch nicht überschätzen. Langlaufen ist anstrengend, man braucht jedes einzelne Körperteil. Als Anfänger sollte eine Stunde am Tag ausreichen. Danach kann man sich langsam steigern. Wie wärmt man sich nach dem Training auf?Mellert: Den Grundstein legt man schon in der Loipe. Bereits während dem Fahren sollte man viel trinken, da der Körper bei großer Kälte regelrecht ausgezehrt wird. Mein Geheimtipp: Anschließend ein warmes Getränk zu sich nehmen und ab in die heiße Badewanne. Nur sollte man aufpassen, dass man beim Entspannen nicht einschläft