Von Volker Klüpfel Buxheim - Die Fünfte Jahreszeit wird es mancherorts genannt und dementsprechend zelebriert: Bockbieranstiche gibt es allerorten. Auch in Buxheim - doch im kommenden Jahr wird der ein bisschen anders ablaufen als bisher. Denn diesmal melden sich die zu Wort, die durch ihre Braukunst überhaupt erst die Grundlage für derlei Aktivitäten schufen: die Mönche. Nach dem Motto 'Flüssiges bricht Fasten nicht' umgingen sie nämlich mit kräftigem Bier ihre oft strengen Fastenregeln. Dass ihnen so hochprozentiger Genuss nicht den Blick aufs Wesentliche vernebelt, zeigen drei von ihnen in Buxheim. Diese Brüder hielten übers Jahr die Augen offen und wollen nun den 52. Anstich in der Schwabenhalle als Gelegenheit für ein allgemeines Abkanzeln nutzen. Die Memminger Zeitung durfte den dreien bei ihren Vorbereitungen hinter den Klostermauern über die Schulter schauen. Gesprächig sind sie nicht! Aber das war wohl auch nicht zu erwarten, denn immerhin sind es Kartäuserkutten, die der Barbarator, der Klausator und der Campanator beim Bockbieranstich im März überziehen. Kartäuser? Gibt es die denn noch in Buxheim? Eigentlich nicht. Doch für diesen speziellen Einsatz wird die Klostergeschichte wiederbelebt. Die drei Mönche fungieren dabei sozusagen als 'mobile Ablasstruppe'.'Unser Prior ist ja der einzige, der nach außen hin Kontakt hat', sagt der Klausator, der mit seinen listigen Äuglein, der Halbglatze mit dem grauen Haarkranz und dem pausbäckigen Gesicht tatsächlich wie das fleischgewordene Idealbild eines Mönches aussieht. Dieser 'Klausator' ist so etwas wie der Wortführer - wenn man bei der Einsilbigkeit, mit der die Brüder ihre Informationen Preis geben, überhaupt von so etwas sprechen kann.
Viel passiert Dem Prior sei also bei seiner täglichen Lektüre der Memminger Zeitung vieles aufgefallen, was er den weltlichen Würdenträgern und allen anderen, die im Licht der Öffentlichkeit stehen, gerne mal unter die Nase gerieben hätte. Leider sei da so viel passiert, dass ihn vor lauter Verzweiflung der Mut verlassen habe. Doch die Arbeit, die sich der Prior gemacht hat, soll nicht umsonst gewesen sein: 'Wir übernehmen seinen Job. Aber heimlich', flüstern die Mönche und legen verschwörerisch den Zeigefinger an die Lippen. Das Schweigegelübde, natürlich.
Geschehnisse im Mittelpunkt'Dabei wollen wir uns vor allem auf Geschehnisse, nicht so sehr auf Personen konzentrieren', erklärt der Klausator. Und droht: 30 bis 40 Minuten werde diese Levitenlese schon dauern. Als er sich kurz abwendet, nimmt uns der Campanator zur Seite und sagt: 'Keine Angst, wir gehen mit und wenn er zu scharf wird, bremsen wir ihn.'i Das 'Buxheimer Abkanzeln', eine Initiative der Sparkasse, des Gasthauses 'Seegarten' und der Memminger Zeitung, findet am 25. März 2006 in der Schwabenhalle statt. Es spielen die Westerheimer Musikanten. Der Eintritt ist frei. Reservierungen nimmt ab sofort der 'Seegarten' entgegen.