Buchloe | kau | Richard Heigl steht weiterhin an der Spitze des FC 1920 Buchloe. Bei der Jahresversammlung wurden die vorgeschlagenen Funktionäre einstimmig in ihre Ämter gewählt. Heigl zur Seite gestellt wurde Johann Marazek als Stellvertreter. Neu im Vorstandsteam ist Kassiererin Cornelia Romberg, die bereits seit einem halben Jahr interimsmäßig dieses Amt bekleidete.
Die Jugendleitung hat wieder Yücel Congar. Mit Roland Blochum wurde ein Neuer mit der Protokollführung des Vereins beauftragt. Rupert Keppeler, ebenfalls neu in der Vorstandschaft, versprach, länger im Amt als Spielausschuss durchzuhalten als seine Vorgänger. Kassenprüfer sind wieder Andreas Beyer und Josef Maier.
Dritter Bürgermeister Manfred Beck äußerte sich zufrieden über die Wahl, da er den Verein mit dieser Vorstandschaft in bewährten Händen sieht.
In seinem Jahresbericht verkündete Vorsitzender Heigl erfreut, dass die Mitgliederzahl gegenüber 2007 von 525 (490 männlich, 35 weiblich) auf 542 (480/62) angewachsen sei.
Sportlich sehr erfreulich war der Aufstieg der Herrenmannschaft in die Kreisliga Mitte. Allerdings waren mehrere Kraftakte notwendig, damit diese Klasse zu halten war, da beruflich bedingt Trainer Daniel Schöpf den Verein verlassen musste und die Mannschaft durch fünf Spielerabgänge stark geschwächt wurde. Mit dem Einbau von Spielern aus dem eigenen Nachwuchs konnte ein gutes Team aufgebaut werden, berichtete Heigl. Als Spielertrainer wurde Marian Argintaru vom FC Mittelneufnach verpflichtet. Nach sieben Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen steht die Mannschaft zurzeit auf dem guten siebten Tabellenplatz und die zweite Mannschaft auf einem sechsten. Dies alles lässt hoffen, dass der FC mittelfristig in die Bezirksliga aufsteigen kann, so Heigl nach der Wiederwahl.

Überraschendes Ergebnis
Playboy-Umfrage: Wer ist Deutschlands "männlichster" Promi?
Der Bericht des Jugendleiters Yücel Congar veranschaulichte, wieso der FCB bereits zum zweiten Mal mit dem Sepp-Herberger-Preis für hervorragende Jugendarbeit ausgezeichnet wurde. 33 Trainer betreuen 18 Mannschaften weiblicher und männlicher Kinder und Jugendlicher. Schöne Erfolge bescherte der F-Jugend die Meisterschaft in der Meisterrunde, aber auch die anderen Teams haben ihre Erfolge vorzuweisen, betonte Congar.
Kassiererin Cornelia Romberg legte der Versammlung die Jahresrechnung offen. Grundstücke, Gebäude, Sportanlagen, technische Anlagen und Betriebs- und Geschäftsausstattung repräsentierten Ende 2007 einen Wert von etwa zwei Millionen Euro. Der Schuldenstand des Vereins wurde zum Ende 2007 auf etwa 120000 Euro abgebaut. Romberg sieht den Verein finanziell auf einem guten Weg. Dies wurde von den Kassenprüfern in ihrem ausführlichen Bericht bestätigt.