GoldenesPriesterjubiläum Sonthofens ehemaliger Stadtpfarrer Hermann Ehle feierte in St. Michael - Spuren bei den Menschen hinterlassen">

Artikel: Immer um seine Schäfchen gekümmert

29. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
veronika.krull@t-online.de (

GoldenesPriesterjubiläum Sonthofens ehemaliger Stadtpfarrer Hermann Ehle feierte in St. Michael - Spuren bei den Menschen hinterlassen

Von Veronika Krull |SonthofenDas alte dekorative Zifferblatt der Turmuhr von St. Michael wird künftig den Pfarrhof in Niederraunau nahe Krumbach verschönern. Dort lebt seit sieben Jahren Hermann Ehle (77), der als Stadtpfarrer von Sonthofen mehr als die Hälfte seines Priesterlebens in der Kreisstadt verbracht hat. Am Sonntag feierte die Pfarrgemeinde mit ihrem ehemaligen "Chef" sein 50-jähriges Priesterjubiläum und schenkte ihm das Andenken an "seine" Kirche. Hermann Ehle, der den Titel "Bischöflich Geistlicher Rat" trägt, freute sich sichtlich über das Wiedersehen mit seinen "Schäfchen": "Es ist gerade so, als wenn ich gestern das letzte Mal hier war."

Den Festgottesdienst zu Ehren Ehles und gleichzeitig zum Patrozinium gestalteten die Orchestervereinigung Oberallgäu und der St.-Michael-Chor mit der Schubert-Messe in G-Dur unter der Leitung von Kirchenmusiker Heinrich Liebherr, der seit 25 Jahren den Dirigentenstab führt. Spontaner Beifall empfing Hermann Ehle bei seiner Begrüßung durch seinen Nachfolger Pfarrer Karlheinz Müller. Ehle, der 1958 die Priesterweihe empfing, war 28 Jahre lang Stadtpfarrer in Sonthofen. In dieser Zeit hat er sich tatkräftig um die Sanierung der Kirche und des Turms gekümmert, die Deckengemälde von Arnulf Heimhofer anfertigen lassen und sich für eine neue Orgel eingesetzt.

Noch wichtiger sei ihm aber immer die Frage gewesen: "Was brauchen die Menschen?" In seiner Predigt verwies der Pfarrer im Ruhestand auf sein Motto in der Seelsorge, wonach die Kirche nur dann den Weg zum Menschen findet, wenn sie in den Dienst der Menschheit zurückkehrt. "Und zwar in einen Dienst, den die Not der Menschen bestimmt, nicht unser Geschmack." Hermann Ehle gab seinerzeit den Anstoß zum Bau des Caritas-Sozialzentrums, das 1993 eingeweiht wurde.

Beim anschließenden Stehempfang im Pfarrheim betonte Wolfgang Settele, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates, dass Ehle "Spuren in den Menschen hier in Sonthofen" hinterlassen habe. Das Bemühen um den Einzelnen habe stets im Vordergrund gestanden, bekräftigte Harald Voigt, zweiter Bürgermeister der Stadt.

Den Kindern und Jugendlichen habe er ein Glaubensfundament vermittelt, den Erwachsenen sei er ein treuer Begleiter an den verschiedenen Stationen ihres Lebens gewesen: "Ein Hirte, der sich um seine Schäfchen immer gekümmert hat."