Sprechstunden auch in Marktoberdorf Angebot der Diözese Marktoberdorf (sg). Rezepte wollen und können sie nicht vermitteln. Ihr Grundverständnis von Beratung und Therapie heißt vielmehr 'Hilfe zur Selbsthilfe'. Dieses Angebot machen in Marktoberdorf Rudi Rutka und Joachim Kienle im Auftrag der Diözese Augsburg. Zu vereinbarten Zeiten halten sie in den Räumen der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen an der Meichelbeckstraße 7 ihre Sprechstunden ab. Immer mehr Männer und Frauen nutzen diese Beratung.
Der Zuwachs, so die beiden Ehe-, Familien- und Lebensberater übereinstimmend, sei auf eine zunehmende Öffnung gegenüber Beratungen zurückzuführen. Die Menschen haben also nicht mehr Probleme als früher, sondern holen sich eher Hilfe. Natürlich sind die Fälle ganz unterschiedlich gelagert. Mal können die Berater zwischen Partnern vermitteln, mal können sie dazu beitragen, dass sie auch nach einer Trennung miteinander umgehen können. Sie können unterstützend beitragen, belastende Erfahrungen zu verarbeiten.
Helfen können die Berater zum Beispiel dabei, starre Verhaltensmuster zu erkennen und aufzubrechen. Dies geschieht in Form von Gesprächs-, Verhaltens- oder Gestalttherapie. Erfolg, so Kienle, stelle sich immer dann ein, wenn etwas verändert wird. Wohin 'die Reise' dann gehe, sei völlig offen.
Schwer messbar sei daher auch der Grad des Erfolges. Aber schon die Bereitschaft zu Veränderungen sei ein Schritt in die richtige Richtung. 'Und je früher die Leute mit ihren Problemen kommen, umso größer ist die Chance, etwas zu bewirken', meinen die beiden übereinstimmend. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.
i Anmeldungen für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Augsburg sind möglich unter Telefon 08 31/2 36 36 bei der Regionalstelle Kempten. Diensstellenleiter ist dort Elmar Schütz. Von dort werden die Ratsuchenden nach Marktoberdorf vermittelt. Außer in akuten Krisen ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Die Beratung ist nicht von der Konfession abhängig. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben.