"Die Gäste erwarten eine gute Qualität der Loipen und da gehört einfach auch die Beschilderung dazu", ist Tourismus-Chef Stefan Fredlmeier überzeugt. Und damit in der kommenden Wintersaison auch alle die richtige Spur finden, hat Füssen Tourismus jetzt für eine neue Beschilderung des Füssener Loipennetzes gesorgt - gestern wurde sie offiziell vorgestellt. Auf 35 Kilometern können sich nun Langläufer vom Weidach über Wiedmar bis zum Hopferwald austoben - vorausgesetzt, es hat genügend Schnee.
Leuchtend gelb sind die neuen Schilder auf denen Zielort, Entfernung und Schwierigkeitsgrad der Loipen angegeben sind. Rund 80 davon befinden sich auf der 35 Kilometer langen Strecke - dazu gibt es zehn Übersichtstafeln und mehrere Warnhinweisschilder, etwa bei Straßenüberquerungen. "Das Tolle ist, dass das gesamte südliche Ostallgäu an ein großes Loipennetz angeschlossen ist", erklärt Andreas Ampßler vom Roßhauptener Planungsbüro topplan. Man könne sich später also auch gut vorstellen, etwa in Pfronten oder Eisenberg die gleichen Schilder aufzustellen, damit alles einheitlich aussieht. Insgesamt wären es dann 120 Kilometer - die 35 Kilometer rund um Füssen ist Ampßler selbst abgelaufen, um geeignete Standorte für die Schilder ausfindig zu machen.
Spurenpflege wichtig
In- und auswendig kennen die Strecke auch ohne Beschilderung Harald Grandl und Manfred Schweinberg vom Füssener Skiclub. Die Beiden sorgen mit einem Loipengerät dafür, dass die Strecke gut in Schuss ist. "Die Spurpflege ist ziemlich zeitintensiv - es muss täglich mindestens einmal gefahren werden", weiß Grandl. Jedoch ginge dies dank moderner Geräte heute weitaus einfacher. Anfangs hätten sich die Läufer noch selbst Spuren gelegt, in den 1960er Jahren seien dann die ersten Skidoos mit einem Schlitten hinten dran gefahren, weiß er. "Doch richtig verdichten konnte man erst mit modernen Walzen in den 1970er Jahren", sagt Grandl.
Neues Loipengerät für Weißensee
Während in Hopfen schon mit einem neuen Gerät gespurt wird, ist in Weißensee ein knapp 30 Jahre altes im Einsatz - was bei der dortigen Bürgerversammlung vor wenigen Wochen angesichts steigender Kurbeiträge auf Kritik gestoßen war (unsere Zeitung berichtete). Doch auch für die Weißenseer Skisportler gab es gestern gute Nachrichten: "Wir planen eine Neuanschaffung, vergleichbar mit dem Gerät in Hopfen", verriet Tourismus-Chef Stefan Fredlmeier bei der Einweihung der neuen Loipenbeschilderung.