Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Im komplizierten Recht der Rente hilft Toni Stocker weiter

Allgäu

Im komplizierten Recht der Rente hilft Toni Stocker weiter

    • |
    • |

    Füssen/Berlin (asp). - In Fragen der Rentenversicherung ist Anton Stocker ein 'erfahrener Fuchs'. Seit 25 Jahren stellt er sein Wissen allen zur Verfügung, die beim Ausfüllen eines Rentenantrags nicht zurecht kommen oder Aufklärung über ihre Rente beispielsweise im Zusammenhang mit Altersteilzeit benötigen. Für seinen ehrenamtlichen 'Dienst an der Allgemeinheit' wurde Toni Stocker jetzt in Berlin ausgezeichnet. Christian Zahn überreichte ihm namens der Deutschen Rentenversicherung Bund die Dankurkunde und einen Ehrenteller. Auf dem Präsent ist die Gründungsurkunde der deutschen Rentenversicherung abgedruckt. 1881 hatte Kaiser Wilhelm das Original unterzeichnet. Beruflich konfrontiert mit den Sozialgesetzen der Bundesrepublik wurde Anton Stocker ab 1960. Der gelernte Export- und Großhandelskaufmann wechselte damals zur DAK (Deutschen Angestellten-Krankenkasse) und bildete sich zum Sozialversicherungs-Fachangestellten weiter. Von 1984 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2000 leitete der heute 65-Jährige die DAK-Bezirksgeschäftsstelle in Füssen.

    Vor 25 Jahren wurde Stocker im Rahmen der Sozialwahlen erstmals zum 'Versichertenältesten' ernannt. Inzwischen ist dieses Ehrenamt zum 'Versichertenberater' umbenannt. Auch die Bf A (Bundesversicherung für Angestellte) und die LVA (Landes-Versicherungsanstalt) sind heute unter dem gemeinsamen Dach 'Deutsche Rentenversicherung Bund' angesiedelt. Ob 'Versichertenältester' oder 'Versichertenberater', die Aufgabe ist für Toni Stocker die gleiche geblieben: 'Ich berate alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund. Kostenfrei.'Wer seinen Rat sucht, muss mit ihm unter der Telefonnummer 08362/37426 einen Termin vereinbaren. Die Beratung erfolgt dann donnerstags in der Geschäftsstelle der DAK in Füssen. 'Ob es galt, fehlende Unterlagen für Rentenansprüche zu ermitteln oder Versicherte rasch und unbürokratisch zu ihrer medizinischen Rehabilitation oder Rente zu verhelfen, stets war Anton Stocker bereit, in seiner Freizeit die Brücke zur Deutschen Rentenversicherung Bund auszubauen', hieß es in der Laudatio bei der Feier in Berlin. Zwar hat sich das Rentenrecht im vergangenen Vierteljahrhundert ständig geändert und ist es komplizierter geworden. Aber Toni Stocker weiß aufgrund seiner langjährigen Erfahrung, 'in welchem Buch der Sozialgesetzgebung ich nachschlagen muss, um kompetent Auskunft zu erteilen'. Motivation für diese ehrenamtliche Tätigkeit war für Stocker stets: 'Für die Menschen da zu sein, aus dem Wissen heraus, dass die meisten mit den komplizierten Sozialgesetzen nicht umgehen können und Hilfe brauchen.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden