Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Im Kino besser aufgehoben als im Aquarium

Allgäu

Im Kino besser aufgehoben als im Aquarium

    • |
    • |

    Kempten(bec). - In den Kinos ist 'Findet Nemo', das neueste Trickfilm-Abenteuer der Pixar Studios, seit einer Woche der Renner. In Scharen strömen Kinofans in den Film, um die Suche eines Clownfisch-Vaters nach seinem Sohn mitzuerleben. In München ist mit dem Filmstart bereits ein richtiger Run auf gestreifte Korallenfische ausgebrochen. Viele wollen dort Nemo in ihrem Aquarium schwimmen sehen. Ist Nemo auch in Kempten so begehrt? Die AZ hörte sich um: Die Abenteuer, die Nemos Vater Marlin mit seiner Freundin Dorie auf der Reise durch den Pazifik bestehen muss, um seinen Sohn zu finden, lockte bereits in der ersten Woche tausende Kinobesucher ins Colosseum. 'Der Run ist gigantisch, knapp 5000 Besucher haben den Film bis jetzt gesehen', freut sich Klaus Sing vom Colosseum. Auch für die zweite Woche erwartet er, dass der Ansturm auf 'Findet Nemo' ungebrochen anhält. Richtige Nemos, also Korallen- oder Clownfische, hat Lubos Kubik in seinem 'Aquarium Kubik' im Illerkauf im Angebot. Vier dieser Meerwasser-Fische habe er seit Filmstart verkauft, doch immer wieder kämen telefonische Anfragen. Allerdings nicht von Kinogängern, die nun plötzlich Aquaristik als neues Hobby entdeckten, sondern eher von Leuten, die schon ein Aquarium besäßen. 'An andere geben wir die Fische gar nicht her', sagt Kubik. Wer ein Meerwasseraquarium betreiben wolle, müsse Erfahrung haben, da dafür am Anfang Mehraufwand nötig sei. Noch nicht ausgebrochen ist das Nemo-Fieber auch in der Zooabteilung des Gartencenters Dehner. 'Wir haben hier nur Süßwasser- und keine Meerwasserfische', erklärt Zoofachverkäufer Andreas Hofer. Viel verspreche sich das Geschäft allerdings von den Nemo-Aquarien - bestückt mit Plastikfischen aus dem Film -, die es dort zu kaufen gibt. Außerdem sei in der Weihnachtszeit generell ein größerer Ansturm auf Fische und andere Kleintiere zu erwarten. Hofer: 'Das Zubehör wandert meistens vor Weihnachten über die Ladentheke.' Die Tiere selbst würden dann gekauft, wenn die Ferien vorbei seien.

    Eher weihnachtsbedingt Eher weihnachts- als Nemo-bedingt ist auch die Steigerung beim Verkauf von Fischen im Baumarkt Hornbach. Auch hier gibt es laut Andreas Rapp, Assistent des Geschäftsführers, ausschließlich Süßwasserfische in allen Farben. Und Nemo-Aquarien. Ein kleiner Teil von den verkauften Exemplaren sei vielleicht auf den Film zurückzuführen, sagt Rapp: 'Da müssen wir aber erst noch warten, bis der Streifen länger im Kino ist.' Günter Burggraf, Vorsitzender der Aquarienfreunde Kempten, kann nur davor warnen, Kindern auf Grund eines Films Fische zu kaufen: 'In den meisten Läden steckt die Verkäuferin den Fisch einfach in die Tüte und gibt ihn mit. Zwei Tage später ist er tot.' Wer sich wirklich für ein Aquarium interessiere, müsse sich vorher ausführlich darüber informieren, welche Fische zusammenpassen, welche Pflanzen man brauche, und wie ein Aquarium zu pflegen sei. Besonders Meerwasseraquarien bräuchten ausgiebige Pflege und seien sehr kostspielig. Burggraf: 'Ich werde mir den Film auch anschauen und er ist bestimmt toll gemacht. Aber davon sollte sich keiner dazu verleiten lassen, voreilig Fische zu kaufen.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden