Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Im Herbst soll in Vorderhindelang ein Naturkindergarten starten

Eltern

Im Herbst soll in Vorderhindelang ein Naturkindergarten starten

    • |
    • |
    Dort, wo die zwei Frauen hinter blühendem Löwenzahn hocken, sollen die beiden Holzhütten hin, die ein Hindelanger Unternehmen zur Verfügung stellen will. Diese Hütten dienen als Notunterkunft im künftigen Naturkindergarten. Ansonsten ist geplant, dass die Kinder ab Herbst von 7.30 bis 12.30 Uhr im Freien sind. Agnieszka Mazur (links), Lena Behrendes und rechts Philipp Rüttinger hoffen, dass die Gemeinde und das Landratsamt das Projekt genehmigen. Ein Bauantrag für die beiden Hütten muss noch gestellt werden.
    Dort, wo die zwei Frauen hinter blühendem Löwenzahn hocken, sollen die beiden Holzhütten hin, die ein Hindelanger Unternehmen zur Verfügung stellen will. Diese Hütten dienen als Notunterkunft im künftigen Naturkindergarten. Ansonsten ist geplant, dass die Kinder ab Herbst von 7.30 bis 12.30 Uhr im Freien sind. Agnieszka Mazur (links), Lena Behrendes und rechts Philipp Rüttinger hoffen, dass die Gemeinde und das Landratsamt das Projekt genehmigen. Ein Bauantrag für die beiden Hütten muss noch gestellt werden. Foto: Silvia Reich-Recla

    Bislang gibt es in Oberallgäu nur einen Naturkindergarten, und zwar in Buchenberg. Oberstdorf und Bad Hindelang wollen nachziehen. In beiden Orten haben sich Privatinitiativen gegründet. Die Marktgemeinde Oberstdorf stellt den Eltern für einen Waldkindergarten ein Grundstück zur Verfügung. In Bad Hindelang zwackt eine Landwirtsfamilie, die den Naturkindergarten dort initiiert, einen Teil ihres landwirtschaftlich genutzten Grundstücks ab mit Büschen, Bachlauf und an einem Hang gelegen. Den Gemeinden kann es nur recht sein. Schließlich sind freie Kindergartenplätze in vielen Kommunen rar – auch in Bad Hindelang. Das vorgesehene Grundstück bei Vorderhindelang liegt einige hundert Meter oberhalb des Hotels Gams (ehemals Kur- und Sporthotel). Ringsum kein Verkehr. Nur Bergwiesen. Die ersten Mitstreiter für dieses Projekt im Freien kommen dort regelmäßig zusammen. „Wir haben eine offene Natur-Spielgruppe immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr“, sagt Initiatorin Lena Behrendes. Geplant ist zunächst eine Vormittagsgruppe. 

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 13.05.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden