Beckstetten | as | In würdiger Weise wurde auch heuer wieder in Beckstetten den Gefallenen und Verstorbenen beider Weltkriege gedacht. Bei der anschließenden Jahresversammlung wurden langjährige und verdiente Vereinsmitglieder geehrt.
Angeführt von der Musikkapelle Weicht, marschierten die Mitglieder des Beckstettener Veteranenvereins zur Pfarrkirche, wo Pfarrer Dr. Jakob Nangelimalil eine Eucharistiefeier abhielt. Er erninnerte daran, dass nach den unsinnigen Kriegen nun eine lange Friedenszeit in Europa und Deutschland herrsche.
Kranz am Denkmal niedergelegt
Anschließend zog der Verein zum Kriegerdenmal in der Ortsmitte, wo Vorsitzender Siegfried Riedle den Gefallenen und Vermissten namtentlich gedachte. Zum Lied vom "Guten Kameraden" hallten drei Böllerschüsse durch das Dorf.
Im Gasthaus Adler eröffnete Riedle dann die Jahresversammlung. Erfreulicherweise sei heuer kein Todesfall eines Vereinsmitgliedes zu betrauern, sagte er. Als Höhepunkte des Jahres nannte Riedle die Stockwallfahrt, die Wurst- und Kranzversteigerung und das Aufstellen des Maibaums.

Verdacht auf Totschlag
Nach Tod von Eishockey-Profi Adam Johnson: Tatverdächtiger ist auf Kaution frei
Ein doppelter Maibaumklau
Das Protokoll verlas Schriftführer Andreas Huber, den Kassenbericht erstattete Albert Wolgschaft. Winfried Schorer hatte die Kasse geprüft und empfahl die Entlastung des Vorstands. Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden anschließend Helmut Schweiger, Josef Wolgschaft, Albert Wolgschaft und Xaver Hösle geehrt.
Zweiter Vorsitzender Georg Filser berichtete in heiterer Art und Weise vom "Maibaumklau" und vom Aufstellen des Maibaumes. Er erläuterte, wie es dazu kommen konnte, dass die Baisweiler Jugend den Baum aus dem gesicherten Anwesen in Beckstetten klauen konnte. Kurz vor der Morgendämmerung jedoch holten die Beckstettener den Baum durch ein tolle Gemeinschaftaktion zurück, sodann er doch noch am 1. Mai am angestammten Platz aufgestellt werden konnte.
Eine gemeinsame Feier
Einige Wochen später wurde mit der Baisweiler Jugend im "Seeberger Stadel" die Aktion gemeinsam gefeiert. Da keine Auslöse fällig war, sorgte man auch gemeinsam für Verpflegung und Getränke.
Junge Leute im Verein aufnehmen
Bürgermeister Franz Hauck sprach in seinem Grußwort dem Verein Mut zu, nicht müde zu werden, um das Andenken an die Gefallenen zu erhalten.
Daher sollten auch immer wieder junge Leute in den Beckstettener Veteranenverein aufgenommen werden. In geselliger Runde klang der Nachmittag aus.