Die Vögel zwitschern, die Eichhörnchen sind auf Partnersuche und die Igel erwachen ganz langsam aus ihrem Winterschlaf. Bei den frühlingshaften Temperaturen kein Wunder, dass sie jetzt schon rauskriechen aus ihren Verstecken. Deswegen ruft der Landesbund für Vogelschutz in Bayern uns wieder dazu auf, beim Igel beobachten mitzumachen.
Wie es geht
Das geht ganz einfach, sagt Stefanie Bernhardt vom LBV Bayern. Wer einen Igel sieht, kann ihn in der"Igel in Bayern"-Appoderhierauf der Homepage des Vereins melden. Dort tragen Sie einfach in einem Formular Datum und Fundort ein und geben an, ob der Igel tot oder lebendig war. Die Daten helfen dabei, festzustellen, wie es den Tieren in Bayern geht. Der LBV erstellt aus allen Sichtungen dann eine Karte, die einen Überblick über die Igel in Bayern geben soll.
Was Igeln sonst noch hilft
Wer jetzt einen Igel sieht, kann ihm gerne Katzenfutter oder Haferflocken anbieten. Auf keinen Fall aber Milch! Das schadet Igeln. Grundsätzlich hilft es Igeln auch, wenn wir unsere Gärten möglichst naturnah gestalten und Igel dort Verstecke und genügend Nahrung finden.
News und Musik: Das Webradio von RSA Radio.Symbolbild: pixabay.com