Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ich weiß genau, was ich nicht will

Allgäu

Ich weiß genau, was ich nicht will

    • |
    • |
    Ich weiß genau, was ich nicht will
    Ich weiß genau, was ich nicht will Foto: boxler

    Von Eva Büchele| Buchloe Konzentriert blicken die Frauen in ihre Bildschirme. Gerade erläutert ihnen Dozentin Susanne Angeli, welche Möglichkeiten Karriereforen im Internet bieten. Der Kurs 'Berufsorientierung für Frauen' an der Buchloer vhs soll den Teilnehmerinnen den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erleichtern.

    Verliebt, verlobt, verheiratet. Kinder bekommen, Auszeit genommen. Kinder groß gezogen - und dann? Der Weg zurück ins Berufsleben ist für viele Frauen nicht einfach. Frauen und Beruf heißt darum eine Serie der Buchloer Zeitung. Sie begleitet einerseits das derzeit laufende Volkshochschul-Projekt Berufsorientierung für Frauen - und soll andererseits auch aufzeigen, welche Möglichkeiten es für Frauen gibt, die wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Dabei werden unter anderem auch Unternehmer zu Wort kommen und schildern, welche Anforderungen sie an Wiedereinsteiger haben. Daneben soll aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten Frauen haben, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.

    Etwa zur Halbzeit hat zwar noch nicht jede ihren Weg gefunden, aber eine 41-jährige Teilnehmerin berichtet: 'Ich habe in sofern von dem Kurs profitiert, dass ich jetzt genau weiß, was ich nicht will. Und ich habe jetzt mehr Mut, mich zu bewerben.'

    Eine dreifache Mutter hat sich mittlerweile gegen eine geplante Umschulung entschieden: 'Ich habe viele Informationen erhalten, die mir diesen Entschluss erleichtert haben', sagt sie. Eine andere Teilnehmerin stellt zudem fest: 'Ich habe gemerkt, dass es für mich derzeit noch kaum möglich ist, in Teilzeit wieder zu arbeiten. Ich habe ein zwei- und ein sechsjähriges Kind. Bereits durch den Kurs bleibt bei mir viel Arbeit zu Hause liegen.'

    Der Kurs biete Raum, sich mit Fragen zu beschäftigen, die im Alltag zu kurz kommen - etwa Ziele zu hinterfragen. 'Und wir haben gemerkt, dass wir mit unseren Problemen nicht allein dastehen, sondern Mitstreiterinnen haben, mit denen wir uns austauschen können', sagen die Frauen. Aber auch ganz handfeste Dinge haben sie mit bekommen: PC-Kenntnisse wurden aufgefrischt, etwas über Selbstmarketing und Zeitmanagement gelernt und Bewerbungstipps vermittelt. 'Ich habe seit 20 Jahren keine Bewerbung mehr geschrieben. Für mich war da einiges Neues dabei', berichtet eine 48-Jährige.

    Nach einer Betriebsbesichtigung von Stallbau Hörmann haben die Frauen nun die Möglichkeiten, sich dort auf freie Stellen zu bewerben. Demnächst stehen noch eine Besichtigung der Firma Hirschvogel in Denklingen sowie ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) Kempten an.

    Wollen keinen Tag versäumen

    'Der Kurs bietet viel Abwechslung. Und ich freu mich richtig, wenn ich die Kinder im Kindergarten hab und mal von zu Hause raus komm', sagt eine 36-Jährige. Keinen Tag versäumen wolle sie. Die anderen pflichten ihr bei. 'Jetzt freue ich mich aber auch auf die Ferien. Dann kann ich mal alle Arbeiten erledigen, die daheim liegen geblieben sind', so eine 43-Jährige lachend. Und weiter: 'Ich werde aber auch das Material durcharbeiten, das ich im Kurs mitbekommen habe.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden