Kempten/Waltenhofen(ada). - Über 530 Kilogramm haben die 85 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Aktion 'Bayernweit-Bayern Light' seit Aschermittwoch insgesamt abgenommen. 'Davon sind mehr als 300 Kilogramm Fett', berichtet stolz Apothekersprecher Ludwig Pfefferle, lokaler Initiator der Aktion. 'Man stelle sich diese Menge einmal in Eimern vor - 30 Kübel voll Fett', veranschaulicht Pfefferle den Erfolg. Und niemand habe für dieses Ergebnis fasten müssen. Seit März absolvierten die 85 Teilnehmer im Rahmen der Aktion 'Bayernweit-Bayern Light' ein umfangreiches Programm an Sportveranstaltungen und Vorträgen über Ernährung. Bei der Abschlussveranstaltung in Waltenhofen konnten jetzt alle Erfolge vorweisen. 'Ein ganz neuer Mensch' sei sie in den vergangenen vier Monaten geworden, zieht Ingrid Theierl aus Niedersonthofen Bilanz. Achteinhalb Kilogramm Gewicht habe sie verloren: 'Seit meiner Knie-Operation und durch den Stress in der Arbeit ist der Zeiger meiner Waage ständig nach oben gegangen.' Jetzt walke sie zwei- bis dreimal pro Woche, esse viel Gemüse, wenig Wurst und vor allem verzichte sie auf Spätzle und Eier. 'Die viele Bewegung und der Gewichtsverlust haben sich besonders gut auf mein operiertes Knie ausgewirkt. Ich hätte nie gedacht, dass ich je wieder schmerzfrei gehen kann', freut sich Theierl. 'Bewusst genießen und viel laufen haben mir geholfen', berichtet Birgit Schöler aus Kempten. Vier Kilogramm hat sie mit der Aktion abgenommen: 'Ich habe in dieser Zeit nicht auf Schokolade verzichtet, aber statt unbewusst eine ganze Tafel in mich hinein zu stopfen, genieße ich jetzt zwei oder drei Stück.' Vorher habe sie öfter Diäten gemacht und auch gejoggt, aber das Gewicht sei trotzdem weiter hoch gegangen.
'Bei dieser Aktion habe ich gelernt, dass ich im falschen Herzfrequenzbereich, also zu schnell gelaufen bin.' Aber auch wer nicht abnehmen wollte, konnte bei den Vorträgen über Ernährung und den Sportveranstaltungen viel Neues erfahren. So Monika Mair aus Waltenhofen: 'Seit ich weiß, dass ein Croissant etwa 20 Gramm Fett enthält, verzichte ich einfach auf die überflüssige Leckerei und genieße Gesünderes.' Außerdem habe sie ihre Leidenschaft für das Walken entdeckt: 'Wir haben hier so schöne Wege durch eine herrliche Landschaft. Wer das nicht nutzt, ist selbst schuld.' 'Ab dem 40. Lebensjahr nehmen die Deutschen in zehn Jahren im Durchschnitt fünf Kilo zu', berichtet Pfefferle. Und: 'Diäten bringen's nicht'. Über den Jo-Jo-Effekt könne ja manche Teilnehmerin der Aktion ein Lied singen. 'Mit allen Sinnen genießen, statt fasten und verzichten', ist laut Ernährungsberaterin Anna Maria Süttgen ein Teil der Lösung. 'Und Bewegung muss sein', ergänzt Sporttherapeut Roman Schneider, wobei Walking gesünder sei als Joggen. Denn: 'Die Herzfrequenz passt und die Gelenke werden geschont.' Sowohl beim Genießen als auch bei der Bewegung müsse aber jeder für sich das optimale Maß herausfinden. Dies könne zwar ein längerer Prozess sein, aber das Ergebnis lohne sich. Bedauerlich findet es Pfefferle, dass sich nur wenige Männer an der Aktion beteiligten. Etwa zehn Prozent seien es gewesen. Das liege sicher nicht daran, dass es kaum Männer mit Gewichtsproblemen gibt: 'Aber Männer betrachten sich selbst eben weniger kritisch, als Frauen dies tun.'